1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Musikalische Weltreise

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monika Jung

Kommentare

sued_blas2_030522_4c_1
Die Aktiven des Blasorchesters hatten nach längerer Zwangspause endlich wieder einen Auftritt. © Hartmut Jung

Lich (moj). Schnell waren sämtliche Plätze beim Frühlingskonzert des Blasorchesters Eberstadt am Samstagabend in der Mehrzweckhalle vergeben, denn die traditionelle Veranstaltung stand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder im Eberstädter Terminkalender. Das Orchester hatte sich gut vorbereitet und etliche Übungsstunden für das Konzert absolviert.

Die Musikanten und ihr neuer Dirigent Andreas Czerney präsentierten, inspiriert von der Fernsehserie »Salto Mortale« aus den Jahren 1969 bis 1972, eine musikalische Welttournee an 18 Gastspielorten. Das Programm unter dem Motto »Rund um die Welt im Zirkuszelt« ermöglichte den 50 Musikerinnen und Musikern, ihre Bandbreite von der volkstümlichen Blasmusik über konzertante Stücke bis hin zu Titeln aus der Pop-Musik zu präsentieren.

Informative und launige Moderation

Durch das umfangreiche Programm führte launig und informativ »Zirkusdirektor« Christian Schulz. Die vielseitige musikalische Weltreise begann mit der Titelmusik aus der Fernsehserie »Salto Mortale« und führte weiter über »Ciao Italia«, »Eviva Espana« nach Afrika mit dem rhythmischen Stück »Total Toto«. Zurück in Österreich wurden der »Kaiserin-Sissi-Marsch«, die Polka »Böhmischer Traum«, der »Tokajer-Marsch« sowie die Polka »Prager Gassen« präsentiert. Als vorläufigen musikalischen Endpunkt in Europa intonierte das Orchester die »Slavonicka-Polka«. Nach dem klassischen Stück »Auf dem persischen Markt« folgte eine Pause mit Gelegenheit für anregende Gespräche mit den Musikanten und ihrem Dirigenten bei Snacks und kühlen Getränken.

Der Weiterreise nach Israel mit »A Klezmer Karnival« folgte der Sprung über den Ozean nach »New York, New York« und weiter nach Mexiko zu »Tequila« sowie Argentinien mit »A Little Tango Music«. »Gabriellas Song« führte zurück nach Europa und endete in Schottland mit »Highland Cathedral«. Ein Höhepunkt war der »Deutschmeister-Regiments-Marsch«, bei dem das Publikum begeistert mitklatschte. Sophie Schindler und Jan Görlach trugen mit ihrem Gesang zum Gelingen des Konzerts bei. Nach dem Schlusstitel »Gypsy Dance« des Orchesters sparten die Besucher und Besucherinnen nicht mit Applaus, sodass zwei Zugaben »Thank you for the Music« von Abba und »Böhmische Liebe« gewährt wurden.

Vom 19. bis 21. August wird in Eberstadt die Kirmes gefeiert, bei der das Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters ein Höhepunkt wird.

Auch interessant

Kommentare