Meditative Stunde zum fünften Schöpfungstag
Lich (pm). Nach einer Sommerpause melden sich die Arnsburger Vespern mit Pfarrerin in Ruhe Barbara Alt zurück: Am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr steht in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg der fünfte Schöpfungstag aus der biblischen Erzählung im Ersten Buch Mose im Mittelpunkt der Betrachtungen. »Im Wasser und in der Luft tummeln sich nun die unterschiedlichsten Geschöpfe - ehe noch der Mensch die Szene betritt«, schildert Pfarrerin Alt die Szenerie jenes Tages.
In der aktuellen Diskussion um Biodiversität und Artenschutz komme diesen Geschöpfen besondere Bedeutung für das Leben auf unserem Planeten zu, der durch die spürbare Erderwärmung gefährdet sei.
Auch die Geschehnisse dieses Tages beschreibt die Bibel mit den Worten: »Und siehe, es war sehr gut!« Das bewundernde Staunen ernten an diesem Nachmittag nicht nur Fische und Vögel in ihrer Vielfalt, sondern sicherlich auch Elvira Janocha und Katharina Hardegen, die mit ihren Violinen und der Begleitung durch Dekanatskantorin Beatrix Pauli barocke Klänge von Telemann, Leclair, Vierdanck und Auber entfalten.
Der Eintritt zu dieser meditativen Stunde ist frei.