1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Margot Käßmann kommt nach Kloster Arnsburg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ursula Sommerlad

Kommentare

Kloster Arnsburg ist vom 22. bis 25. April Treffpunkt für die Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Zisterzienser-Erben. Gebete, Vorträge und Exkursionen werden die dreitägige Veranstaltung prägen. Prominenteste Referentin ist Margot Käßmann, EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.

Kloster Arnsburg ist vom 22. bis 25. April Treffpunkt für die Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Zisterzienser-Erben. Gebete, Vorträge und Exkursionen werden die dreitägige Veranstaltung prägen. Prominenteste Referentin ist Margot Käßmann, EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.

Seit 1993 sind in der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben 120 evangelische Kirchengemeinden, darunter 14 Klöster, Stifte, Konvente und Kommunitäten, vertreten. Sie treffen sich jährlich an einer anderen ehemaligen Klosterstätte.

Nach der Reformation wurden in den evangelischen Gebieten in Deutschland die meisten Zisterzienserklöster aufgehoben. Ehemalige Abteikirchen wurden zu evangelischen Pfarrkirchen und sind es bis heute geblieben. Eine weitere Auflösungswelle erfolgte nach 1803 im Zuge der Säkularisation. Die Mitglieder der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben befinden sich auf dem Boden der Reformation, legen aber ebenso Wert auf die Wiederentdeckung ihres geistlichen und kulturellen Erbes aus vorreformatorischer Zeit. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Kirchen und die noch vorhandenen Klostergebäude für geistliches Leben in der evangelischen Kirche zu nutzen.

Vorträge und Exkursionen werden das Jahrestreffen in Kloster Arnsburg prägen. Manfred Wenzel, der Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Eberstadt/Kloster Arnsburg, wird über Geschichte und Gegenwart des Tagungsortes informieren und die Teilnehmer in Gruppen durch das Kloster führen. Margot Käßmann setzt sich in ihrem Vortrag mit Herausforderungen und Perspektiven des Reformationsjubiläums auseinander. Ruth von Förster-Kamlah wird die Johanniter-Komturei im nahen Nieder-Weisel vorstellen. Dem Thema Pilgern widmet sich Amelie zu Dohna, die Referentin für Kirche im Tourismus der Landeskirche Hannover.

Auch interessant

Kommentare