Liebig schwebt ein

Lich (nab). Die Vorbereitungen für die neunte Auflage von Kunst in Licher Scheunen laufen auf Hochtouren. Schon am kommenden Samstag und Sonntag wird Lich wieder zur Kunstmetropole im Gießener Land. An 53 Orten werden noch weit mehr Maler, Designer, Installationskünstler und Kunsthandwerker ihre Kreationen ausstellen.
Einer dieser Orte ist die Alte Güterhalle am Licher Bahnhof. Dort haben gestern die Niddaer Bildhauer Axel Wilisch und Stephan Guber ihre Holzskulpturen angeliefert. Darunter Wilischs 2,25 Meter große und fast 300 Kilogramm schwere Statue von Justus Liebig, die bis dato vor dem Liebig-Museum in Gießen Besucher begrüßte und die er mit Motorsäge und Stechbeitel aus einer wohl um 1825 im Park von Bad Salzhausen gepflanzten Eiche geschaffen hat.
3-D-Motiv an der alten Post
Auch an anderen Orten werden derzeit Vorbereitungen getroffen. So haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe vom Verein Lich erleben - Kunst und Kultur kürzlich zum Hochdruckreiniger gegriffen und die Wand an der alten Post im Durchgang zum Bürgerpark gereinigt. Dort wird Straßenmaler Nikolaj Arndt sein 3-D-Motiv zu Kunst in Licher Scheunen aufbringen.
Und auch sonst hat Lich an diesem Wochenende viel zu bieten: Geschäfte, Restaurants und Cafés der historischen Altstadt laden Samstag und Sonntag zum Shoppen und Bummeln ein. Das DRK richtet an beiden Tagen eine Corona-Impfstation im Fraktionssitzungssaal des Rathauses ein.
Die Ausstellungsorte sind von 11 bis 18 geöffnet und die Künstler freuen sich auf Besuch und interessante Gespräche.