1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Kunst in besonderem Kontext

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Krahforst_FotoRomanGe_4c_3
Impression aus dem vergangenen 2021: Arbeiten von Josef Krahforst. © pv

Lich (pm). Die Vorbereitungen zur zehnten Auflage von »Kunst in Licher Scheunen« laufen auf Hochtouren. Es seien schon eine Vielzahl an Bewerbungen eingegangen, darunter sind viele Künstler, die zum ersten Mal an dem Event teilnehmen möchten. Das berichtete jüngst Roman Geyer vom Organisationsteam der zweitägigen Veranstaltung.

Mit einer Idee des Licher Neurologen Dr. Erhard Roth begann 2013 die Geschichte von »Kunst in Licher Scheunen«. Er wollte in seiner Wahlheimat das soziale Miteinander und die Kultur unterstützen und fördern. Roth ist 2018 verstorben. Das ihn bis dahin unterstützende Organisationsteam führt seine Arbeit seitdem fort und hat die Kuratierung der Veranstaltung unter dem Dach von »Lich erleben - Kunst und Kultur« übernommen.

Kunsthauptstadt Mittelhessens

In diesem Jahr findet »Kunst in Licher Scheunen« am 10. und 11. September statt. Die Veranstaltung mache Lich an jenem Wochenende zur Kunsthauptstadt Mittelhessens mit Wirkung bis ins Rhein-Main-Gebiet, befinden die Verantwortlichen. Kunst werde dann in einem ganz besonderen Kontext erlebbar gemacht, selbst für die, die sonst Galerien oder Museen eher scheuen. Und die Kunst kommt an außergewöhnlichen Orten zu den Menschen. Dort treffen sich zwanglos interessante und interessierte Menschen.

Wer Anregungen, lockere oder tiefgreifende Gespräche mit Künstlern sucht, wird genauso glücklich wie jene, die lieber in Ruhe außergewöhnliches Altstadtflair genießen wollen.

In der historischen Kernstadt von Lich wird an über 50 Orten ein breites Spektrum aus der bildenden Kunst, Bildhauerei und Kunsthandwerk gezeigt und verkauft.

Die Veranstaltung wird am Samstag, 10. September, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Dr. Julien Neubert eröffnet. Am Abend ist ab 18.30 Uhr eine »Get-Together-Party« am Kirchenplatz mit Live-Musik geplant. Geöffnet sind die einzelnen Veranstaltungsorte an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr, die Künstler sind in der Regel durchgehend anwesend.

Zum dritten Mal wird durch eine Jury die »Dr. Erhard Roth Medaille« vergeben. Sie zeichnet herausragende Arbeiten in den Kategorien Kunst und Kunsthandwerk aus.

Auch interessant

Kommentare