1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

»Können Neuerkrankungen reduzieren«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Lich/Gießen (pm). Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jedes Jahr 510 000 Menschen neu an Krebs. Aktuell leben vier Millionen Betroffene mit der Krankheit. »Experten gehen davon aus, dass 40 Prozent der Neuerkrankungen durch einen gesunden Lebensstil und vor allem durch eine umfassende Vorsorge vermieden werden können«, erklärt Dr.

Thilo Schwandner, Ärztlicher Direktor der Asklepios-Klinik Lich und Leiter des Darmkrebszentrums.

Drei Säulen bei der Behandlung

Aus Anlass des Weltkrebstages am morgigen Samstag macht Schwandner auf die aktuelle Entwicklungen und vor allem auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam. Der Weltkrebstag steht diesmal unter dem Motto »Versorgungslücken schließen«.

»Ausschlaggebend bei der Behandlung einer Krebserkrankung sind drei Säulen: das frühe Erkennen, die zielgerichtete, patientenindividuelle Therapie und die unterstützende Nachsorge«, sagt Schwandner, der das Darmkrebszentrum Lich auf- und ausgebaut hat. Schwandner weiß insbesondere um die Dringlichkeit einer breiten Versorgungsmöglichkeit bei onkologischen Erkrankungen. Im Darmkrebszentrum in Lich stünde daher ein interdisziplinäres Expertennetzwerk verschiedener Fachrichtungen bereit.

Auch in weiteren Bereichen wie der Inneren Medizin und der Gynäkologie erfolge die Behandlung der Tumore im interdisziplinären Team.

»Im Kampf gegen Krebs sind wir aktuell bereits sehr erfolgreich«, sagt Schwandner. »Mit einer weiteren Stärkung der Vorsorge und dem richtigen Bewusstsein dafür in der Bevölkerung können wir in Zukunft die Zahlen der Neuerkrankungen reduzieren und die Lebensqualität von Erkrankten weiter verbessern.«

Auch interessant

Kommentare