1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Kein Mensch ist komplett unmusikalisch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nastasja Akchour-Becker

Kommentare

pax_643musikschule_28062_4c
Manche Schüler von Christiane Anderle (r.) hatten am Samstag ihren allerersten Auftritt. © Nastasja Akchour-Becker

Lich (nab). Nicht nur die Musikschule in Hungen hat am Samstag mit dem Sommerkonzert ihr 25-jähriges Bestehen feiern können, sondern auch viele Schüler hatten endlich wieder die Möglichkeit, aufzutreten. Für manche Schüler war es sogar das allererste Mal, dass sie auf einer Bühne standen, um Eltern, Freunden und Zuhörern zu zeigen, was sie bisher auf ihrem Instrument gelernt haben.

Wahl zwischen vielen Instrumenten

Weil man in der Musikschule beim Unterricht die Wahl hat zwischen Zupf-, Tasten-, Streich- und Blasinstrumenten sowie weiteren, waren auch die dargebotenen Stücke und Instrumente des Sommerkonzertes vielfältig. Den Auftakt bildete eine Gruppe um Musikschulgründerin Christiane Anderle mit Rosanna Hoffmann am Violoncello sowie Hanna Edelmann, Antonia Stingl, Emilia Kresin, Emma Straub und Marlene Schmidt mit der Gitarre.

Danach folgten die Klavierschüler von Vitalina Pucci. Die Dozentin fand rührende Worte: »Es ist spannend, zu sehen, wie aus kleinen Kindern große Menschen werden«, sagt Pucci, die seit rund 20 Jahren in der Musikschule unterrichtet. »Aber es ist auch traurig, wenn sie gehen.« Von ihren Schülern spielten Lena Witzel, Simon Ehrnsperger, Alina Schweng, Felix Frehse, Maxime Schneider, John Koch, Sophie Haller, Fabienne Apel, Konstantin Tröstrum und Marlena Zeidler vor.

Weiter ging es mit Greta Schneider, Sophie Tietze (Violoncello, Lehrerin: Anderle), Maja Guttmann, Marlene Schneider, Nele Bamberger, Marco Döll, Leni Tropp (Violine, Lehrer: Alexander Grebenjuk), Sarah Olschewski (Klavier, Pucci), Dmytro Kostohryz (Klavier, Diana Skoropad), Nele (Vl.) und Lara Bamberger, Hendrik Heiden (Klavier, Polina Blüthgen) und den Schülern von Schlagzeuglehrer Sven Trost, Lenny Müller, Tim Olschewski, Jan Overlöper, Jarik Meurer, Anton Günther und Duy Tran Quoc.

Den weiteren Teil des Sommerkonzertes bestritten Julius Steinmaier und Milan Seliger am Klavier (Lehrerin: Pucci) und Mirko Seliger, Julian Bender, Daniel Ritz, Silas Rautschka, Lena Neumann, Daniil Hefele und Lasse Krüger als Schüler von Vincent Rocher an der Gitarre. Den Abschluss des mehrere Stunden dauernden Konzertes machten die Klavier- und Gesangsschüler von Johannes Holzapfel: Nils Kaiser, Jasmin Becker, Madita Wallesch, Mila Meub, Julian Ritz, Tanja Kleinhenz (Gesang), Janos Exler, Aiyana Reif, Johanna Richter, Dilara Löwer (Gesang) und Mio Linzke.

Im Jahr 1997 hatte Christiane Anderle die private Musikschule in Hungen gegründet. Unterrichtet werden dort Kinder ab vier Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Es gibt Kurse für Kinder im Vorschulalter wie musikalische Früherziehung oder ein Orientierungskurs, bei dem die Kinder verschiedene Musikinstrumente kennenlernen können.

Die individuelle Förderung steht dabei an erster Stelle und jeder Schüler bestimmt sein individuelles Lerntempo. Denn kein Mensch ist unmusikalisch, ist das Motto der Musikschule Hungen. Wie der Flyer verrät, glauben die Lehrer fest daran, dass die Schüler durch das Studieren, Komponieren und Spielen von zeitgenössischer und klassischer Musik ihre geistigen und emotionalen Fähigkeiten erweitern können.

Auch interessant

Kommentare