Jede Menge Rhythmus

Lich (nab). Ein großer Dank ging ans Publikum, denn ohne das hätte sich die Trommelnacht im Kino Traumstern nie zu so einem Erfolg entwickelt, sind sich die Veranstalter sicher. Auch am Mittwochabend war es wieder soweit: Proppenvoll war der Saal bei der mittlerweile 14. Auflage der Veranstaltung. Und diese hatte wieder jede Menge Rhythmus und Groove zu bieten.
Die Teilnehmer von verschiedenen Unterrichtsprojekten von Sandra Elischer und Markus Reich sowie die Capoeira-Gruppe von Blau-Gold Gießen (mit Gästen aus Marburg) und dem Bloco Baiano unter der Leitung von Herbert Elischer waren darunter.
Vielfalt der Klänge
Und sie alle zeigten, welche Klänge man den unterschiedlichen Instrumenten wie Balafone, Cajons, Djembes, Basstrommeln, Berimbaus, Congas und Timbales, Handpans, Tablas, Kalebassen sowie Sambatrommeln herauslocken konnte.
Los ging es mit den Flying Hands. Die Nachwuchstrommler kreierten diesmal Weltraummusik. Mit ihrem Balafon Hans-Günter reisten sie in der Geschichte zu einem Planeten, auf dem man alles essen kann.
Die Ohm Drummers aus Homberg wiederum präsentierten im Licher Kinosaal afrikanische Rhythmen und freuten sich sehr darüber, erstmals bei der Trommelnacht zu Gast zu sein.
Groovig und abwechslungsreich ging es bei der Musik des Percussion-Projekts von Markus Reich zu. Mit Elementen aus Latin, Funk, Afro und meditativen Klanglandschaften gab es abwechslungsreiche, groovige Stücke bis hin zu Rock’n’Roll.
Die Trommler der Gruppen Maluluka und Djembejolie präsentierten mit Vogelgezwitscher ihre Version von Kassa-Rhythmen aus Guinea. Percussion und ein Mix aus Tanz, Kampfkunst und Rhythmus ist Capoeira, was die Gruppe aus Gießen eindrucksvoll vor Augen führte.
Ebenfalls aus Gießen ist Bloco Baiano. Die Gruppe zauberte mit ihren brasilianischen Rhythmen und Samba- und Reggae-Grooves nicht nur die Region Bahia ins Kino. Das und so viel mehr machte auch die 14. Trommelnacht im Kino Traumstern wieder zu einem herausragenden Erlebnis für alle Rhythmus-Fans. FOTO: NAB