1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

»Ich habe die Videokonferenzen satt«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monika Jung

Kommentare

sued_landbettenhausen_09_4c_1
Sylvia Kasperkowitz (r.) und Christel Gontrum (l.) ehren Brigitte Rückel, Elke Schumann und Helga Neumann. © Hartmut Jung

Lich (moj). Auf ihren Kuchenstand am Historischen Markt in Lich freuen sich bereits die Bettenhäuser Landfrauen. Auf der Jahreshauptversammlung berichtete Ansprechpartnerin Sylvia Kasperkowitz zudem von drei neuen Landfrauen.

Schriftführerin Heike Becker gab den Jahresbericht. Themen im durch Corona abgespeckten Jahresprogramm waren Gesundheit, Küche, Ernährung und Lebensberatung - aber es wurde auch gemeinsam gebastelt.

Es folgte der Kassenbericht von Carmen Körber. 70 Mitglieder gehören zum Ortsverein. Der Vorstand wurde entlastet.

Kasperkowitz und Bezirksvorsitzende Christel Gontrum ehrten Toni Jochem für 65 Jahre und Margarete Kauer für 50 Jahre sowie Renate Schmidt für 40-jährige Mitgliedschaft im Ortsverein Bettenhausen. Den nicht anwesenden Jubilarinnen wird die Ehrung nachgereicht. Brigitte Rückel (50 Jahre), Helga Neumann (45 Jahre) und Elke Schumann (40 Jahre) erhielten ein Blumengesteck als Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft.

Gontrum bekannte, dass sie sich über den persönlichen Kontakt freue: »Die Video-Konferenzen habe ich echt satt.«

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab Kasperkowitz die Termine für 2022 bekannt. Die Veranstaltungen beginnen mit dem Historischen Markt in Lich am 21. und 22. Mai mit dem Kuchenverkauf, der Einweihung der renovierten Bettenhäuser Kirche sowie dem umfangreichen Programm des 1250-jährigen Dorfjubiläums vom 1. bis 3. Juli und den Bettenhäuser Dorfkulturtagen. Weitere Termine werden, je nach Corona-Lage, im Laufe des Jahres noch bekanntgegeben.

Auch interessant

Kommentare