Hommage an Natalie Cole und Michael Bublé
Lich (pm). Auf das neueste Projekt der Gießener Jazz Big Band (GJBB) darf man ganz besonders gespannt sein: Am Donnnerstag, 16. März, 19.30 Uhr, spielt das Ensemble im Rahmen der Licher Kulturtage ausschließlich Titel von Natalie Cole und Michael Bublé.
Die GJBB um den Schlagzeuger Andreas Kühr ist nun schon seit über 30 Jahren eine feste Größe in der Gießener Musikszene. Die beteiligten Musiker sind ein bunter Mix aus Profis, Laien, alten Jazz-Veteranen und jungen Nachwuchsmusikern. Die Band spielt in der klassischen Besetzung der großen Jazz-Orchester. Ein wichtiger Teil bei Konzerten ist der Gesang. Von Beginn an dabei ist Kerstin Lenk, die durch ihren professionellen Gesang stets ein Highlight bei Konzerten darstellt. Leider fällt sie aus gesundheitlichen Gründen bei diesem Konzert aus. Sie wird vertreten von der Profisängerin Ina Morgen.
In den vergangenen Jahren wurden meist themenorientierte Programme erarbeitet und aufgeführt, etwa ein Count Basie-Programm 2022 auf dem Schiffenberg. Ein zweites Standbein hat die GJBB als Begleitband für verschiedene Sänger und Sängerinnen: So fanden 2019 zwei viel umjubelte Konzerte im Rahmen der Licher Kulturtage mit Frank Sinatra-Songs in Zusammenarbeit mit den »Swingin’ Buddies« statt. Beide Konzerte waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
»Swing Through a Beautiful Day« lautet der Titel des außergewöhnlichen Konzertes am Donnerstag: Ina Morgan präsentiert zusammen mit dem aus Rockenberg stammenden Sänger Jürgen Hindemith die Hommage an Natalie Cole und Michael Bublé. Ina Morgan arbeitete unter anderem schon mit Udo Lindenberg, Chris Norman, Avantasia und Peter Maffay zusammen. Auch in den Tour-Filmen von Udo Lindenberg (»Ein Traum wird wahr«, »Panische Zeiten«) war sie dabei. Hindemith besticht durch gefühlvollen Gesang und starke stimmliche Präsenz. Das ganze Spektrum seines Könnens kann man sich auf YouTube unter »Joe Gassmann Projekt« anhören. Ob gefühlvolle Balladen oder Power Rock Nummern; es macht einfach nur Spaß, ihm zuzuhören.
Der Eintritt kostet 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). Kartenreservierungen sind möglich unter www.kuenstlich-ev.de.