1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Hinter den Türchen Bilder vom Lutherweg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_LIcher_051121_4c_1
Der Adventskalender geht kommende Woche in den Verkauf. © pv

Lich (pm). Vom Stadtturm schweift der Blick über die Dächer von Lich. Viele Wege führen in die Stadt hinein oder aus ihr heraus. Einen Weg davon hat Martin Luther auf seinem Weg nach Worms im Jahr 1521 genommen, so belegt es der Furierzettel, ein Dokument aus dem Archiv der Marienstiftsbibliothek.

Das Adventskalender-Team der evangelischen Marienstiftsgemeinde in Lich hat wieder einen Kalender erstellt. Hinter den Türchen verbergen sich Bilder, die rund um den Lutherweg entstanden sind oder mit ihm zusammenhängen. Der Verkauf des Adventskalenders beginnt am kommenden Montag.

»Wir hoffen, dass der Kalender auch in diesem Jahr wieder viel Freude bereiten wird, egal ob er verschenkt oder für die eigene Familie erworben wird«, schreibt das Team.

Der Gewinn des Kalenderverkaufs soll in diesem Jahr Menschen zugutekommen, »die ihren Lebensweg nicht mehr so weitergehen konnten, wie sie geplant hatten, die vielleicht in einer Sackgasse steckengeblieben sind und alleine schlecht oder nicht mehr vorankommen können«.

Auflage 1000 Stück

Ein Teil des Gewinns geht an die Diakonie Hessen für das Projekt »Familien gehören zusammen«. Weil die Sorge um Familienmitglieder in Kriegsgebieten die Integration erschwert und weil Familien zusammengehören, setzt sich die Diakonie dafür ein, dass Familienzusammenführung zu allen Schutzberechtigten zügig ermöglicht wird.

Der andere Teil ist über die Organisation »Ärzte ohne Grenzen« für Geflüchtete in Griechenland bestimmt.

Der Kalender erscheint erneut in einer Auflage von 1000 Stück. Erarbeitet wurde er in den vergangenen Monaten von Regina Knauff-Francksen, Annette Malkemus, Gisela Müller und Christiane Rau.

Ein großer Dank der Initiatoren geht an die Licher Geschäfte aus der Kernstadt und den Stadtteilen, die wieder über 300 Gewinne im Wert von rund 4400 Euro zur Verfügung gestellt haben. Jeder Kalender hat eine persönliche Gewinn-Nummer aufgedruckt. Unter notarieller Aufsicht werden die Nummern gezogen, es sind Gutscheine und Sachpreise zu gewinnen.

Ab Montag ist der Kalender für 7 Euro bei folgenden Verkaufsstellen zu erwerben: Autohaus Schmidt, Bäckerei Röhm, Blumen Fassl, Bücherkiste, Dorfladen Eberstadt, Edeka Adler, Herde Apotheke, Mein Friseur Süßel, Metzgerei Stein, Metzgerei Ubl, Parfümerie Trute, Priv. Hof-Apotheke, Rewe Schmidt, Rudolf Jung, Schuhhaus Per Pedes. FOTO: PM

Auch interessant

Kommentare