1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Hell und modern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Karl-Josef Graf

Kommentare

sued_sportheim_5260a_180_4c
Der neu gestaltete Schankraum mit Theke. © Karl-Josef Graf

Lich (kjg). Bei herrlichem Sommerwetter fand Sonntag die Neueröffnung des Vereinsheims des TV Langsdorf 1903 mit einem geselligen Frühschoppen statt. Der Turnverein nutzte die Gelegenheit, das innen und außen renovierte und modernisierte Sportheim den Mitgliedern und Gästen vorzustellen.

Vorstandsmitglied Lutz Wagner dankte Erwin Dielmann für sein Engagement während der Umbauarbeiten, die 2016 begonnen haben. Dielmann habe die Bauleitung innegehabt und überall selbst angepackt und dabei in dieser Zeit 1300 Arbeitsstunden für die Neugestaltung geleistet. »Anerkennung für Deine Leistung«, sagte Wagner.

Erhebliche Eigenleistung

Insgesamt seien in den letzten fünf Jahren 85 000 Euro eingesetzt worden, von denen der Verein selbst 30 000 Euro aufgebracht habe. 55 000 Euro seien Fördergelder der Stadt Lich und des Landessportbundes, erläuterte Wagner. Dazu kommen noch die unzähligen Stunden an Eigenleistung, die die Vereinsmitglieder unter Anleitung von Erwin Dielmann aufgebracht haben. Die höchsten Einzelbeträge habe man für die Falttür (6000 Euro), Terrasse (15 000), Duschen (17 000) und Theken (20 000) ausgeben müssen. Das Vereinsheim habe jetzt einen Behindertenparkplatz und sei barrierefrei überall zu erreichen, erklärte Wagner.

Beim Rundgang erläuterte Dielmann die einzelnen Baumaßnahmen des 1978 eingeweihten Sportheims. Zunächst habe man 2015 begonnen, die Toiletten zu sanieren. Es sei alles nach Plan, aber Stück für Stück, abgearbeitet worden. Danach habe man die sechs Duschplätze mit getrenntem Zugang für Heim- und Gastmannschaft und die Umkleiden geschaffen. Es sei aber nicht nur darum gegangen, ein helles und modernes Heim zu schaffen, sondern auch notwendige Reparaturen durchzuführen, da das Dach teilweise undicht geworden war.

Danach wurden Schankraum und Theke modernisiert. Die alten Bodenfliesen wurden durch neue ersetzt, Wände und Decken geweißt, im Bereich der Theke eine Schallschutzdecke angebracht und die vollkommen neugestaltete Theke eingebaut. Im Außenbereich wurde die Terrasse, deren Boden sich gesetzt hatte und Risse zeigte, saniert und mit einem neuen Plattenbelag versehen. Die Treppe wurde erneuert und ein barrierefreier Zugang geschaffen.

Landrätin Anita Schneider, die zur Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an Dagmar Pröhl (Bericht folgt) gekommen war, konnte sich von der hellen und freundlichen Optik des renovierten Sportheims überzeugen. Bürgermeister Dr. Julien Neubert zeigte sich beeindruckt. Es sei ein freundliches und attraktives Vereinsheim entstanden, das auch für Feste und Feiern gut geeignet sei, sagte er. Er freue sich, dass man mit einem Gebäude, das der Stadt gehöre, so umgehe. Dielmann habe überzeugende Arbeit geleistet. Er bedanke sich im Namen der Stadt und der Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung. Ohne die Eigenleistung der Langsdorfer habe das nie funktionieren können, so Neubert. Jetzt freue er sich und hoffe auf eine Kirmes in Langsdorf im nächsten Jahr.

Auch interessant

Kommentare