Hallenbadverein zufrieden mit Hygienekonzept
Lich (pm). Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Licher Hallenbadvereins statt. Vorsitzender Detlef Clemens begrüßte neben den Mitgliedern Bürgermeister Dr. Julien Neubert sowie den Ersten Stadtrat Burkhard Neumann.
Der Bürgermeister hob die Bedeutung des Hallenbads für die Stadt hervor. In Anbetracht des Mangels an Sportstätten bezeichnete er die Arbeit des Vereins, mit dem der Erhalt des Hallenbades sichergestellt wird, als weitsichtig und unverzichtbar.
Der Vorsitzende stellte mit Jennifer Gärtner und Katharina Haub zwei neue Mitarbeiterinnen vor, die den Dienst im Bad versehen, da der langjährige Schwimmmeister Horst Forro im November in Ruhestand gegangen ist.
Der Vorsitzende dankte den Mitgliedern, die während Corona durch großen Einsatz die Öffnung durch personelle Einlasskontrollen möglich machten. Weiter hob er die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe der DLRG und dem TV hervor.
Er berichtete über die Veränderungen, die 2021 vorgenommen wurden, zum Beispiel das elektronische Zugangssystems, verbunden mit einer neuen Mitgliederverwaltung. Weiter wurden während der verordneten Schließungszeiten Schönheitsreparaturen und die Erneuerung der Duschkabinen durchgeführt.
Das Hygienekonzept des Vereins habe sich bewährt, bis jetzt konnte keine Ansteckung im Bad festgestellt werden. Daher habe sich der Vorstand dafür entschieden, die Maßnahmen vorerst beizubehalten.
Um die steigenden Energiepreise auffangen zu können, hat sich der Vorstand entschlossen, der Mitgliederversammlung eine Anhebung der Beiträge ab 2023 vorzuschlagen, eine Einzelmitgliedschaft kostet dann 80, eine Familienmitgliedschaft 160 Euro pro Jahr. Dem wurde zugestimmt.
Eine Arbeitsgruppe soll ein Konzept für die langfristige Weiterentwicklung des Bads entwickeln, in Abstimmung mit den Wünschen der Mitglieder. Clemens lud interessierte Mitglieder ausdrücklich dazu ein, sich zu beteiligen.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer, die eine ordentliche Kassenführung bescheinigten und keine Beanstandungen erhoben, wurde der Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers von der Versammlung einstimmig entlastet.
Die Neuwahl des Vorstands erbrachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Detlef Clemens, 2. Vorsitzender Florian Stowasser, Schatzmeisterin Isolde Zimmer, Schriftführerin Yvonne Zapf, Beisitzer Julia Volk, Michael Filsinger, Mark Pralle, Christoph Lang und Arne Zimmer.
Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Andrea Kaup und Klaus Freitag, die aus Zeitgründen nicht mehr zur Verfügung standen, wurde für ihre Arbeit und ihre Unterstützung gedankt.