Großtauschtag für November in Planung
Lich (moj). Schwerpunkt der 61. Jahreshauptversammlung bei den Licher Briefmarkenfreunden war die Neuwahl des Vorstandes. Aus dem Jahresbericht von Jürgen Gunkel ging hervor, dass von Januar bis August wegen Corona alle Tauschabende sowie der Großtauschtag ausfielen. Lediglich dreimal traf man sich danach zu einem Tauschabend.
In seinem Grußwort freute sich Bürgermeister Dr. Julien Neubert, dass die Briefmarkenfreunde beim Historischen Markt in Lich am 21. und 22. Mai in diesem Jahr wieder präsent sein wollen.
Der Bericht der Münzabteilung musste entfallen, da Michael Habermehl kurzfristig verhindert war.
Kassierer Lothar Gebauer berichtete über die Finanzen. 60 Mitglieder gehören zu den Briefmarkenfreunden. Kassenprüfer Joachim Szemik hatte keine Beanstandungen, so wurde Entlastung erteilt.
Bei den Neuwahlen wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig für zwei Jahre ins Amt gewählt: Jürgen Gunkel (Vorsitzender), Michael Habermehl (stellvertretender Vorsitzender), Christian Starke (Schriftführer), Gerhard Büssers (Kassierer), Lothar Gebauer und Joachim Szemik (Beisitzer).
Vorsitzender Gunkel teilte die geplanten Termine für das laufende Jahr mit. Bis September finden an jeden zweiten Donnerstag Tauschabende im Nebenraum des Restaurants »Calabria« statt.
Zum Grillfest soll am 14. August eingeladen werden, der Großtauschtag wird voraussichtlich am 6. November in der Sport- und Kulturhalle Muschenheim stattfinden.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es aktuelle Informationen von Michael Hofmann zu den Absender-Freistempeln der deutschen Post.