»Für Erhalt unserer Natur sehr wichtig«

Lich (moj). Eine Vielzahl von Auszeichnungen, einen Wechsel im Vorstand und lobende Worte gab es dieser Tage anlässlich der Jahreshauptversammlung des Langsdorfer Obst- Gartenbauvereins.
In seinem Grußwort dankte der Kreisvorsitzende David Rempen den Langsdorfer Mitgliedern für ihren Einsatz und den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen. »Die Zeit, die sie hier aufwenden, ist für den Erhalt unserer Natur sehr wichtig«, würdigte er die Arbeit der Langsdorfer Obst-und Gartenbauern.
Turnusgemäß waren auf der Versammlung auf dem vereinseigenen Obstbaumgelände an der Grillhütte vier Positionen im Vorstand neu zu besetzen. Für den nicht mehr kandidierenden stellvertretenden Vorsitzenden Michael Takatsch wählten die Mitglieder Christian Briegel. Annegret Schadeck (Kassenwartin), Helmut Jung und Walter Sommerlad (Beisitzer) wurden wiedergewählt. Neue Kassenprüfer sind Nils Gärtner und Frank Krämer.
Vorsitzende Helga Zerb berichtete, dass in Sachen Vereinsarbeit in Jahren 2020/21 wenig passiert sei. »Auch uns hat die Corona-Pandemie gebremst, und so konnten viele geplante Termine nicht stattfinden«, abgesehen von zwei Schnittlehrgängen. Allerdings sei das Keltern der Äpfel erneut ein voller Erfolg gewesen.
159 Mitglieder zählt der Obst- und Gartenbauverein Langsdorf. Es folgten zahlreiche Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Markus Rösner, Peter Bayer, Karl-Heinz Köhler, Christel Hauser, Ilse Thörner, Kurt Jakob, Margot Jakobi, Michael Schöneck, Ingrid Schmidt, Hans-Peter Gieß, Gerhard Scherer, Karl Heieis, Rolf Nagel, Roland Rühl, Manfred Wenzel, Robert Bausch, Rainer Steul, Michael Takatsch, Melanie Kuczera und Daniel Brecht. 50 Jahre Mitglied sind: Helmut Hejny, Frieda Fay, Anton Bahr und Erhard Thörner. Heinrich Theiß, Friedhelm Klös, Karl Jakob und Reinhold Lemmer sind bereits 60 Jahre Mitglied des Vereins. Günter und Paula Zerb sowie Gertrud Köhler wurden nach 40-jähriger Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.
