Ein Dorf feiert sich!

Lich (moj). »Hut ab« vor dem Verein »Kult Dorf-Bettenhausen 2020«, als Ausrichter des Festwochenendes »1250 Jahre Bettenhausen«! Die intensiven und umfangreichen Vorbereitungen für das Dorfjubiläum haben sich gelohnt. Obwohl Corona-bedingt einige Helfer und Aussteller absagen mussten, wurde drei Tage lang ein gelungenes Jubiläumsfest gefeiert - dank der professionellen Organisation und dank Hoch »Hartmut« mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen.
Den Auftakt machte am Freitagabend eine gut besuchte »Kultparty« von und für »junge Leut’". Im ehemaligen Kuhstall von Bauer Eller ging, von DJ OMS moderiert, mächtig die Post ab. Am Samstag und Sonntag sorgte das Fest für volle Straßen im geschmückten Jubiläumsdorf. An zahlreichen Ständen zeigten Handwerker ihr Können und boten regionale Produkte an. Sieben Erlebnisorte waren für das vielfältige Programm eingerichtet, hier war sicherlich für jeden Besucher etwas dabei. Dorf-Flohmarkt und Traktoren-Ausstellung, Hubschrauber-Rundflüge, eine Verlosung von Ballonfahrten, die historische Scheune der IG Dorfgeschichte und die Ausstellung der Kreativschule »Künstlerklecks« im Gemeindehaus waren nur einige Highlights im Festprogramm. Am »Alten Hof« stand eine, mit viel Spaß genutzte Spielfläche für die Kinder mit Rollenrutsche, Basteln und Dorf-Rallye bereit. Auf dem neuen Mehrgenerationenplatz präsentierten Tanzgruppen ihr Können und danach spielte der Musikzug Muschenheim, gefolgt von einer Trommel-Session. Am »Kreuz« Brandgasse/Obergasse starteten die historischen Dorfrundgänge. Vorlesungen, Erzählen und Singen sowie der Sketch »Blätterwald« fanden hier ebenfalls große Resonanz. Im dekorierten Hof von Karlheinz Eller luden die Landfrauen zum Café. Dort wurde auch der »Hessische Abend« mit der Alsfelder Mundartgruppe »Halb 6« und die Auftritten der Landjugend-Tanzgruppe ausgerichtet. In den ehemaligen Stallungen seines Bauernhofes konnten alte bäuerliche Utensilien bestaunt werden. Die Band »Skinny Middle Fat« sorgte vor dem Gemeindehaus für heiße Rhythmen.
Am Sonntag konnte mit einem Gottesdienst von Pfarrer Hans Peter Gieß die Einweihung des historischen Gotteshauses nach dessen Renovierung gefeiert werden. Anschließend fand ein Klavierkonzert mit Wolfgang Wels und Chören der »Eintracht« Bettenhausen statt, dem sich Führungen durch das Gotteshaus anschlossen. Auf dem neuen Mehrgenerationenplatz schließlich der Festakt mit Staatssekretär Stefan Sauer vom Hessischen Innenministerium, der die »Freiherr-vom-Stein-Urkunde« und einen Förderbescheid für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses an den Licher Bürgermeister Julien Neubert übergab. Im Anschluss hatten weitere Tanzgruppen und Rope-skipper ihre Auftritte. An gleicher Stelle schließlich Deutschpop-Musik von »Tonland« und als letzte Veranstaltung des Festwochenendes ein Oldie- und Schlagerabend mit Thomas Nossek.
Impressionen vom gelungenen Festwochenende in Bettenhausen. FOTOS: MOJ



