1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Die Sänger und die Gründung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

pad_vorlagenotizennew-B__4c_3
pad_vorlagenotizennew-B__4c_3 © pv

Die Mehrzahl unserer heimischen Gesangvereine hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert - seinerzeit gab es eine regelrechte Welle an Neugründungen. Vor allem Männergesangvereine waren es, die traditionelles Volksliedgut bewahren wollten. Einer der ältesten Vereine im Kreis Gießen ist gewiss der »Frohsinn« Garbenteich, der vor nunmehr 176 Jahren, 1846, aus der Taufe gehoben wurde.

Der älteste ist er damit allerdings nicht, wie am Montag in dieser Zeitung fälschlicherweise vermeldet. Gleich alt ist die »Germania-Eintracht Wißmar«, deren Vorgängerverein »Germania« ebenfalls 1846 ins Leben gerufen wurde. Der Gesangverein 1842 Krofdorf ist vier Jahre älter. Die »Concordia« Langsdorf (Foto) wurde bereits 1837 gegründet. Nur ein Jahr jünger ist der Gesangverein in Lich, die »Cäcilia 1838«. Haben wir einen Verein übersehen? Wer bietet mehr? pad/so

Auch interessant

Kommentare