1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Die Pforte und das Quiz für Fahrschüler

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_schild_180621_4c_1
pad_schild_180621_4c_1 © Patrick Dehnhardt

Die Rästel in dieser Ausgabe finden sich zwar eigentlich auf den Seiten 44 und 68 - doch an dieser Stelle soll noch eines hinzugefügt werden. Es richtet sich an das Fahrschulwissen. Die Frage lautet: Warum müssen Linienbusse nicht auf den Gegenverkehr warten? Und woher weiß der Gegenverkehr, dass der Linienbus Vorfahrt hat?

Das Rätsel hat sich übrigens nicht die Redaktion, sondern die Hauptverkehrsschau und die Stadt Lich ausgedacht - und direkt an der Ober-Bessinger Pforte angebracht. Quasi Knobelspaß für alle Verkehrsteilnehmer.

Bei der Stadt Lich interpretiert man diese Schilder-Kombi übrigens nicht als Rätsel: »Das Zusatzzeichen ›Linienverkehr frei‹ gibt dem Busverkehr die Möglichkeit, die Pforte zu durchfahren. Das Zeichen Vorrang gewähren gilt für alle Fahrzeuge, die die Pforte durchfahren, unabhängig davon ob es sich um Pkw oder Busse handelt.«

Die Idee ist klar: Die meisten Linienbusse sind just ein paar Zentimeter höher als drei Meter. Sie sollen weiterhin die gewohnte Route fahren.

Nachgefragt bei einem Mann vom Fach: Fahrlehrer Eckhard Neumann aus Buseck. Für diese Kombination von Verkehrszeichen hat er - mit Ausnahme des Hydrantenschildes - nur ein Wort: »Nonsens«. Denn wenn die Durchfahrt des Gebäudes für alles über drei Meter zu niedrig ist, »dann ist das egal, ob das ein Linienbus oder ein U-Boot ist« - es passt einfach nicht durch.

Zumal ein Zusatzzeichen sich laut Fahrschulwissen nur auf das direkt darüber angebrachte Schild beziehen kann - und dieses regelt an der Pforte nun mal, wer auf den Gegenverkehr warten muss.

Wer hat nun recht - der Fahrlehrer oder die Stadt? In Deutschland ist fast alles ganz klar geregelt - selbstverständlich auch die Bedeutung und Funktion von Zusatzzeichen. Und da steht es 1:0 für Fahrlehrer Neumann. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits am 13. März 2003 festgehalten: »Ein Zusatzschild, welches sich unter mehreren übereinander angebrachten Verkehrszeichen befindet, gilt nur für das unmittelbar über dem Zusatzschild angebrachte Verkehrszeichen.«

Autofahrern bleibt vorerst nur eine Möglichkeit, um auf Nummer sicher zu gehen: Egal von welcher Seite der Linienbus zur Ober-Bessinger Pforte kommt, sollte man ihn als Erstes durchfahren lassen. pad/FOTO: PAD

Auch interessant

Kommentare