Das 70-Jährige im Blick

Lich (moj). Das Zitat von Albert Einstein war durchaus passend für die Gemengelage: »Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf’s neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.« So eröffnete Sylvia Kasperkowitz die Jahreshauptversammlung der Bettenhäuser Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus.
Kasperkowitz blickte auf 2022 zurück, als der Historische Markt in Lich endlich wieder stattfand. Da die Bettenhäuser Backkunst allseits bekannt ist, wurden an zwei Tagen 78 Kuchen verkauft. Highlight des vergangenen Jahres war allerdings das Landfrauen-Café im Hof von Karl-Heinz Eller anlässlich des 1250-jährigen Dorf-Jubiläums.
Für den Kassenbericht war Geschäftsführerin Carmen Körber zuständig. 70 Mitglieder gehören zum Verein, der sich im vergangenen Jahr über eine Spende der Volksbank Mittelhessen von 1500 Euro freute. Kassenprüferin Anne Wahl attestierte eine ordnungsgemäße Buchführung, so wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Neue Kassenprüferinnen sind Anke Raab und Corinna Block. Bei den folgenden Ehrungen wurden Brigitte Klassen und Anni Steul für 50 Jahre, Heidi Block für 40 Jahre, Gisela Rusitschka und Martina Fechter für 40 Jahre sowie Gaby Donner für 25-jährige Mitgliedschaft im Landfrauenverein Bettenhausen ausgezeichnet.
Und auch einen Ausblick auf 2023 gab es. Der Historische Markt in Lich mit den traditionellen Kuchenverkauf der Landfrauen ist dieses Jahr für den 13. und 14. Mai terminiert. Das Highlight des Jahres wird das Mittsommerfest auf dem Mehrgenerationenplatz am 17. Juni sein. Dann nämlich wird das 70-jährige Bestehen des Landfrauenvereins Bettenhausen gefeiert.