BfL: Maßnahmen in der Innenstadt erforderlich
Lich (pm). Mit Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung in der Gießener Straße/Kolnhäuser Straße wird sich der Ausschuss Langsdorfer Höhe und Verkehr (ALV) in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. November, 19 Uhr im Rathaus auf Initiative der Bürger für ein lebenswertes Lich (BfL) beschäftigen. Diese ehemalige Bundesstraße und jetzige L 3053 zerschneide Lich in zwei Teile und sei mit bis zu 13 100 Fahrzeugen am Tag die Straße mit der höchsten Verkehrsdichte in Lich.
Schon jetzt seien die Anwohner einer hohen Belastung durch Lärm, Stickoxiden und Feinstaub ausgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung der BfL.
Mit dem vollen Betrieb des Logistikzentrums, der 2022 zu erwarten sei, könne befürchtet werden, dass der Verkehr auf diesen Straßen weiter zunehme. »Die Lkw des Logistikzentrums mit Ziel Siegen/Dortmund werden die Gießener und Kolnhäuser Straße nutzen, um in Eberstadt auf die Autobahn aufzufahren, denn eine Auffahrt nach Dortmund gibt es am Gambacher Kreuz nicht, wenn man die A5 von Norden aus kommend befährt«, so die BfL. Diese Route über die Abfahrt Münzenberg werde der Verkehr aus Dortmund kommend ebenfalls nehmen. Damit werde dieser Teil des Schwerlastverkehrs mitten durch Lich fahren und zu weiteren Belastungen der Anwohner führen. Da es sich um eine Landesstraße handele, werde die Stadt Lich auch wenig Handhabe haben, dies zu verhindern.
Zwar habe der Bürgermeister angekündigt, dass er Tempo 30 auf dieser Straße einführen wolle, aber das reiche der BfL nicht. Es sollen Möglichkeiten der Verengung und Begrünung sowie der Bau eines neuen Radweges entlang dieser Straßen diskutiert werden. Verkehrsingenieur Harald Brassat will im Gremium seine Ideen vorstellen. Da es sich um eine Ortsdurchfahrt handelt, kann die Stadt Hessen Mobil mit Nachdruck auffordern, sich mit solchen Ideen auseinanderzusetzen. Ein Vertreter von Hessen Mobil wird um Stellungnahme gebeten.