Bewegung an den Haltestellen

Es gibt sie wieder, die Bewegungshaltestellen in Langsdorf: Zehn neue sportliche Aufgaben für Kinder und Eltern wurden kürzlich an markanten Punkten des Dorfes aufgestellt.
Die Idee der Deutschen Turnerjugend (DTJ), gefördert von der Aktion »Kinder stark machen«, kam den Aktiven des Vereins gerade recht, erklärte Präsidiumsmitglied Wiltrud Rabenau. Mit ihrer Vorstandskollegin Vanessa Dieckmann ist sie die Aktion gleich angegangen. Die Stationen sind über den ganzen Ort verteilt, sie stehen am Spielplatz, beim Sportheim, am Pfarrhaus, der Grundschule, am Berliner Platz und an einigen anderen unbelebten Stellen. Jede enthält eine andere Bewegungsaufforderung.
Der Verein hofft, dass die Kinder, die mit oder ohne Familienangehörige im Dorf unterwegs sind, die Schilder finden und viel Freude beim Mitmachen haben, sei es nun beim Hüpfen, im Einbeinstand, als Hampelmänner oder bei anderen leichten Übungen. Trainiert werden dabei Konzentration, Beweglichkeit und Körperspannung.
Vor allem machen die Haltestellenübungen, alleine oder gemeinsam ausgeführt, viel Spaß. An jeder Station befindet sich ein bunter Stift, mit dem auf einer Laufkarte die Station nach absolvierter Bewegungsaufforderung abgehakt wird. Wenn alle zehn Haltestellen erfolgreich besucht wurden, können die Kinder etwas gewinnen, die Abgabe der ausgefüllten Laufkarte erfolgt bei Wiltrud Rabenau.
Die Verlosung der Haupt- und Trostpreise wird im Rahmen der Sportwoche am Donnerstag, 13. Juli, erfolgen.
Die Laufkarte und weitere Informationen erhält man auf der Homepage des Turnvereins Langsdorf unter www.tv- langsdorf.de. pm/FOTO: PM