Arbeit von unschätzbarem Wert für Geflüchtete
Lich (pm). Um geflüchteten Menschen zu helfen, die nach Lich gekommen sind, fanden sich in der Stadt im frühen Herbst 2015 Licher Bürger zusammen. Nun soll aus der Initiative ein Verein werden. Viele der Ehrenamtlichen, die sich auch heute noch regelmäßig bei »Asyl in Lich« engagieren, waren schon von Anfang an dabei, andere kamen später dazu, um die geflüchteten Menschen in ihrem Lebensalltag zu unterstützen.
Zunächst fand die Arbeit von »Asyl in Lich« hauptsächlich in der Leichtbauhalle und später in den Gemeinschaftsunterkünften statt, von denen die Unterkunft am Carl-Benz-Ring heute noch existiert und erst kürzlich erweitert wurde.
Im Laufe der Zeit änderten sich für die spontan ins Leben gerufene Initiative die Aufgabengebiete, als die geflüchteten Familien zunehmend in eigene Wohnungen zogen und somit von der Unterstützung durch Sozialarbeiter des Landkreises abgeschnitten waren.
Eine neue Herausforderung war ab 2022 das Eintreffen der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Momentan sind die Arbeitsfelder von »Asyl in Lich« das Deutschcafé am Freitag, montags der Offene Treff sowie montags und freitags die Formularhilfe und ein Mutter-Kind-Treff.
Eine besonders intensive Betreuung der Menschen findet in der Gemeinschaftsunterkunft in Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit des Landkreises statt. Die Frauengruppe organisiert darüber hinaus Frauenabende und bietet Ausflüge an. Wohnungen, Möbel und Fahrräder werden vermittelt.
Breites Netzwerk
Zum Netzwerk gehört auch der Sportcoach der Stadt, der in Zusammenarbeit mit der ESTA Fahrräder repariert und vermittelt. Nicht zu unterschätzen ist die zusätzliche persönliche Betreuung der Geflüchteten. Fast alle Aktiven haben hätten enge Kontakte zu einer oder mehreren Familien oder Einzelpersonen, die sie oft sehr intensiv begleiteten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das gehe von Unterstützung bei Kindergarten- und Schulanmeldungen und Schulbegleitung über Wohnungssuche, Vermittlung von Arztterminen, Hilfe bei Behördengängen und vieles mehr.
Ende 2022 wurden bereits erste Überlegungen angestellt, »Asyl in Lich« als Verein weiterzuführen, um der wichtigen Arbeit noch mehr Gewicht zu verleihen und die bisherige schon gute Arbeitsstruktur zu erhalten und optimieren zu können.
Die Gründungsversammlung fand nun im Gemeindehaus der Marienstiftskirche statt. Ulla Limberger wurde zur Vorsitzenden gewählt, Thomas Huber zum Schatzmeister und Thekla Richter zur Schriftführerin. Auf Beisitzer verzichtet der Verein.
Alle Pläne, Vorhaben und Entscheidungen sollen auf Wunsch der ehrenamtlich Tätigen weiter von den Teilnehmern der monatlichen Mitgliederversammlungen basisdemokratisch getroffen werden. Tatkräftige Mitarbeit ist in allen Arbeitsfeldern willkommen. Weitere Infos gibt es unter http://asyl.inlich.de und per E-Mail an asyl@inlich.de.