Als 30 000 Mark nichts halfen: TuS Eberstadt blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück

Der Turn- und Sportverein Eberstadt wird dieses Jahr 100. In dieser Zeit ist viel passiert.
Der Turn- und Sportverein 1922 Eberstadt mit seinen Sportgruppen und dem Blasorchester ist ein ganz besonderer Verein, der die Dorfgemeinschaft prägt. Jeder Zweite des rund 900 Einwohner zählenden Licher Stadtteils ist dort als Mitglied notiert. 463 Mitglieder sind es aktuell, darunter 150 aktive Sportler und 50 Musiker, wie die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, die Vorsitzende Ulrike Fey und Beisitzer Hansgünter Schneider berichten. In diesem Jahr kann der TuS Eberstadt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Das soll trotz aller Herausforderungen gefeiert werden.
Geräte für 700 Goldmark gekauft
Als am 13. August 1922 im Gasthaus »Zur Post« der Turnverein unter dem Namen »Gut Heil« von 35 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen wurde, war es ebenfalls keine einfache Zeit. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, dazu Hyperinflation. 30 000 Mark hatten 1923 die Mitglieder für Sportgeräte gesammelt - aber das reichte für nichts. Erst 1924 wurden für 700 Goldmark Turngeräte wie Barren, Pferde und Reck angeschafft. Es ging aufwärts bei den Leichtathleten und den Geräteturnern.
Gleichzeitig mit der Gründung war auch ein Turner-Spielmannszug gestartet. Der Spielmannszug bereicherte musikalisch im Jahr 1925 das 32. Mittelrheinische Kreisturnfest in Gießen. Eine Zäsur bedeutete die »Gleichschaltung« der Vereine in Zeiten des Nationalsozialismus, dann der Zweite Weltkrieg.
Erst 1946 ging es wieder weiter. Eine Tischtennisabteilung wurde 1952 integriert, 1961 ein großer Musikwettbewerb des Spielmanns- und Fanfarenzugs organisiert. 1966 holten sich die Musiker den Großen Preis der Bundesrepublik im Kurhaus in Wiesbaden. Das wurde entsprechend gefeiert.
Die »Trimm dich«-Bewegung erreicht in den 1970er Jahren Eberstadt und begeistert die Sportler. Im gesellschaftlichen Leben bot man Theaterstücke bis in diese Zeit an. Vereinsabende spielen damals wie heute eine wichtige Rolle in der TuS-Familie. Die Aufbruchsstimmung erfasste auch in diesen Zeiten die Fußballanhänger. Eine Fußballmannschaft wurde 1973 gebildet, die allerdings im Jahr 1999 ihren Betrieb aufgrund Spieler- und Nachwuchsmangel einstellen musste. Der 1980 für sie gebaute Sportplatz wurde 2020 zum Baugebiet. Auf den dafür versprochenen neuen Bolzplatz warten die jungen Eberstädter noch.
25 Jahre von 1985 bis 2010 war der Dorflauf der Event. Die Verantwortlichen des Vereins öffneten sich immer wieder neuen Sportangeboten. Heute konzentriert man sich rund um das Mehrzweckhaus beim TuS um so mehr auf den Freizeit- und Breitensport unterstreicht Ulrike Fey. Eltern-Kind-Turnen, Yoga, Reha-Sport, Seniorensport und Badminton bieten vielfältige Möglichkeiten sich sportlich in Eberstadt zu betätigen.
Corona bremste den Verein seit März 2020 aus und mangels Beteiligung musste der Lauftreff und Nordic Walking vorübergehend eingestellt werden. Dazu kommt, dass Übungsleiter inzwischen Mangelware sind, berichten die Vereinsverantwortlichen.
Bei dem Blasorchester hat man mit Andreas Czerney einen neuen Dirigenten gefunden. Trotz all diesen Hindernissen starten die Angebote langsam wieder und die Hoffnung ist groß, dass sowohl im Sport als auch in der Musik die Angebote des TuS Eberstadt von Menschen jeden Alters wieder entsprechend genutzt werden, zeigen sich Fey und Schneider optimistisch.
Kirmeswochenende im August
Am Samstag, 30. April, soll das Jubiläumskonzert des Blasorchesters Eberstadt stattfinden. Am 22. Mai ist der TuS-Aktivtag mit Sport und Musik geplant. Eine Zeltkirmes zum Jubiläum soll es vom 19. bis 21. August auf dem Festplatz geben. Zum Gau-Wandertag wird am Sonntag, den 25. September nach Eberstadt eingeladen. Einen Mitglieder-Ehrentag hat man für den 15. Oktober geplant. Am 13. November ist ein Übungsleiter-Infotag des Sportkreises Gießen mit der TuS als Gastgeber in der Vorbereitung. Der eigentlich bereits für diesen März angesetzte Musik-Landeslehrgang wurde auf das Jahr 2023 verschoben.