1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Aktive rücken zu zehn Einsätzen aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lars Benedikt Hoppe

Kommentare

ik_Ober-Bessingen_310821_4c
Ehrungen: (v. l.) Schriftführer Jan Gruhn, Claudia Göttsche, Horst Göricke, Walter Nachtigall, Richard Rinker, Jürgen Kühn, Vorsitzender Michael Nachtigall und Klaus Peter Rinker. © Lars Benedict Hoppe

Lich (lbh). Auch in Ober-Bessingen war das Vereinsleben der Freiwilligen Feuerwehr im Vorjahr von der Pandemie bestimmt. Lediglich die Winterwanderung Mitte Januar konnte als gemeinsame Veranstaltung abgehalten werden. Auch der Übungsdienst der Feuerwehr in Ober-Bessingen kam im März 2020 zum Erliegen. Erst im Juni war es unter Auflagen wieder möglich, Übungen abzuhalten.

Aber dennoch gibt es Einsätze - selbst in einer Pandemielage sind die Einsatzkräfte allzeit bereit, ihren Mitmenschen zu helfen.

In seinem Bericht, der stellvertretend von Schriftführer Jan Gruhn verlesen wurde, berichtete Wehrführer André Hahn von zehn Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter bei Verkehrsunfällen. Zudem wurde Amtshilfe geleistet bei der Bewässerung von Setzlingen im städtischen Wald, die aufgrund der trockenen Wetterlage einzugehen drohten. Leider mussten aufgrund der wiederkehrenden Corona-Beschränkungen einige Lehrgänge für engagierte Feuerwehrleute in Ober-Bessingen gegen Ende des Jahres ausfallen. Auch einige Übungsabende konnten dann nicht stattfinden. Insbesondere angesichts der momentanen Situation bedankte sich Hahn für die treue Unterstützung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute in Ober-Bessingen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Jürgen Kahl, Ute Kühn und Claudia Göttsche geehrt. Klaus Peter Rinker, Jürgen Kühn, Horst Göricke und Richard Rinker bekamen Urkunden für 50 Jahre Vereinstreue. Besonders hervorzuheben war die Ehrung für Walter Nachtigall, der seit 75 Jahren Mitglied im Feuerwehrverein in Ober-Bessingen ist.

Auch interessant

Kommentare