1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

100 Jahre voller Erlebnisse

Erstellt:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

ik_Tus_Eberstadt_230822_4c
Ehrungen mit der TuS-Vorsitzenden Ulrike Fey (vorn, M.) sowie (v. l.) Werner Rauber-Wagner, Julien Neubert, Heinz Zielinski, Doris Lochmüller, Anita Schneider und Marion Kleist. © Roger Schmidt

Lich (rge). Das alte Turnerlied aus der Kaiserzeit »Turner auf zum Streite!« wurde zum Schluss der Akademischen Jubiläumsfeier zum 100. Vereinsgeburtstag des Turn- und Sportverein (TuS) 1922 Eberstadt gemeinsam mit dem kleinen Ensemble des Blasorchesters unter Leitung von Jan Görlach angestimmt. Es bildete den Abschluss einer kleinen, aber feinen Feier mit Blick auf dieses zurückliegende runde Jahrhundert Sport- und Musikgeschichte im Dorfgemeinschaftshaus des Licher Stadtteils Eberstadt mit seinen rund 900 Bewohnern.

Dass davon allein 480 Mitglieder im TuS gezählt werden, also mehr als jeder Zweite, wurde dabei anerkennend in Reden, wie von Landrätin Anita Schneider und Sportkreis-Vorsitzenden Prof. Dr. Heinz Zielinski, gewürdigt.

Die Landrätin übergab in Anerkennung der hundertjährigen erfolgreichen Vereinsarbeit im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein die Silberne Ehrenplakette des Landes, Zielinski die Ehrenurkunde des Landessportbundes stellvertretend für alle im TuS Eberstadt an die Vorsitzende Ulrike Fey.

Fey hatte zuvor die Gäste, darunter auch die Vertreter aus Kommunalpolitik, Kirche und befreundeten Vereinen willkommen geheißen. Besonders gewürdigt wurden als älteste anwesende Mitglieder während der Feierstunde die 97-jährige Elli Schneider, deren verstorbener Ehemann 28 Jahre als Vorsitzender aktiv war, und der 92-jährige Adolf Görlach, die noch beide die ersten Jahre nach der TuS-Gründung als Kinder miterleben konnten.

Im Wechsel erinnerten Fey und ihr Stellvertreter Christian Schwab sowie Abteilungsleiter »Musik«, Jan Görlach an die wechselvolle Geschichte des TuS und des Blasorchesters in unruhigen Zeiten im Gründungsjahr 1922. Die Gründungsmitglieder, 35 an der Zahl, ließen sich von Inflation und Unruhen nicht beirren und suchten dabei Ablenkung und Ertüchtigung im Sport. Die erste offizielle Turnstunde fand allerdings erst im Januar 1924 statt, dank Turngeräten aus Frankfurt. Bis zum Krieg wurden regelmäßig Turnfeste besucht, eine Frauenriege entstand bereits 1927.

Freibadpläne verworfen

Nach 1945 ging es langsam wieder aufwärts, so Fey aus den Annalen. Handball, Tischtennis, Fußball am »Löwenzahnstadion«, Show-Tanz kamen neben der Basis in der Leichtathletik und im Turnen Zug um Zug über die Jahrzehnte dazu und verschwanden teilweise wieder. Sogar ein Schwimmbad am Welschbach in Zeiten des Aufbruchs war geplant, wurde aber nie verwirklicht. Die Zeiten veränderten sich und man erkannte die Zeichen rechtzeitig. Es kamen Angebote im Breiten-Freizeitsport dazu und man war Mitbegründer des Leichtathletikzentrums in Gießen, blickte Fey auf die jüngere Vergangenheit.

Der Spielmannszug von 1922 mit seinen damaligen Trommeln und Fanfaren spielenden 23 Musikern habe nur noch wenig mit dem heutigen Blasorchester mit seinen 50 Aktiven zu tun, sagte Görlach. »Weil Musik Spaß macht« lautet heute das Motto und sei auch einer der Gründe, warum das Blasorchester keine Nachwuchsprobleme hat.

Der stellvertretende TuS-Vorsitzende Christian Schwab erinnerte an Weihnachtsfeiern, Theaterabende und Ausflüge. All das habe die Dorfgemeinschaft in Eberstadt gefördert.

Besonders die positive Entwicklung des TuS nach 1945 könne man heute nicht hoch genug schätzen, unterstrich in seiner Laudatio Prof. Dr. Heinz Zielinski. Deren Angebote gelte es auch in diesen schwierigen Zeiten der Herausforderung mit einer starken Basis in der Mitgliederschaft zu erhalten. Landrätin Anita Schneider würdigte besonders die Jugendarbeit in Eberstadt. Dr. Julien Neubert als Licher Bürgermeister dankte dem TuS für ihr großes und wichtiges Werk für die sportliche Infrastruktur.

Am Sonntag, 25. September, ab 10 Uhr richtet der TuS den Gau-Wandertag des Turngau Mittelhessen aus. Start und Ziel sind das Dorfgemeinschaftshaus. Der Mitglieder-Ehrentag des TuS Eberstadt findet dann am Samstag, 15. Oktober, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Auch interessant

Kommentare