Lebensraum Streuobstwiese sichern

Hungen (pm). Der NABU Horlofftal pflegte nun die Streuobstwiesen am Stümpfenweg nahe der Gesamtschule Hungen. Ziel dabei war, die Erhaltung alter Obstbäume und die Entwicklung der noch jüngeren zu sichern.
Seit vielen Jahren betreut der NABU Horlofftal die sich in städtischem Eigentum befindlichen Obstbaumbestände am Stümpfenweg, an der Nonnenröther Straße sowie an der Teufelswiese zwischen der Gesamtschule und der Hubbach in der Gemarkung Hungen. Bei diesen Flächen handelt es sich um einige der letzten verbliebenen Streuobstbestände der Kernstadt, die es dringend zu erhalten gilt. Denn Streuobstgebiete bieten einen wichtigen Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Röhren für Käuze
Neben den Baumpflegeaktionen brachten die NABU-Mitglieder Steinkauzröhren an, um der selten gewordenen Eulenart Nistgelegenheiten anzubieten.
Im Herbst, zur Erntezeit, werden auf den Flächen viele Bäume mit gelben Bändern gekennzeichnet, sodass die Hungener Bevölkerung das Obst dieser Bestände kostenlos ernten kann. Das war im Oktober letzten Jahres auf gute Resonanz gestoßen, teilt der NABU mit.
Die Helfer der Pflegeaktion versorgten mit Kartoffelsuppe und Zwetschgenkuchen die Kräuterfrauen Ana Farago-Macht und Renate Hecht. Wer mit anpacken will, ist willkommen, Kontakt via info@nabu-horlofftal.de.