Zusammenarbeit klappt gut
Laubach (sf). Dirk Schauermann als Vorsitzender begrüßte die Aktiven und Mitglieder der Feuerwehr in Altenhain zur Jahreshauptversammlung, darunter besonders den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Norman Rohn sowie den Wehrführer von Freienseen, Heiko Schönhals.
Seit seiner vorgezogenen Wahl im vergangenen Herbst konnte sich Dirk Schauermann einarbeiten und mit dem Vereinsleben auseinandersetzen. Seine Idee ist es, alle Interessierten zu vier Terminen einzuladen und sich auszutauschen. Feste Termine in diesem Jahr sind der 31. März, 23. Juni, 29. September und 29. Dezember.
Seit Oktober 2022 gab es einen Einsatz, eine Tragehilfe. Aktuell, so war dem Bericht von Wehrführer Heiko Rahn zu entnehmen, besteht die Einsatzabteilung aus zwölf Aktiven. Zwölf Übungen wurden absolviert.
Erfreulich sei es ebenfalls, dass 2023 drei neue Aktive einsteigen: Janina Scharmann, Tim Hendrik Wingefeld und Tobias Mühlbeck. Die gute Zusammenarbeit mit der Freienseener Feuerwehr stehe auch im Fokus. Heiko Schönhals lobte die wirklich gute Zusammenarbeit der beiden Stadtteilwehren.
Für den Jugendbereich berichtete Andrea Rahn. So habe man einige Feuerwehrschläuche erhalten, die gut geprüft wurden. Knoten wurden geübt und die Fahrzeuge wurden erkundet. Aktuell sind zehn Kinder aktiv.
Auch in diesem Jahr will die Alters- und Ehrenabteilung, bestehend aus sieben Mitgliedern, wieder aktiv werden und plant aus diesem Grund einige Projekte, so ihr Sprecher Udo Selenski.
Bei den Neuwahlen wurden alle Posten besetzt. Der Vorstand: Vorsitzender ist Dirk Schauermann und sein Stellvertreter Heiko Rahn, Rechner Christoph Rahn und neuer Schriftführer Martin Weiß sowie Beisitzer Andrea Rahn und Marcel Scharmann. Neuer Jugendwart ist Tobias Mühlbeck, Gerätewart Tino Rahn und Atemschutzgerätewart Johannes Bigdun. Aus dem Vorstand sind Udo Selenski und Cornelia Rahn als Beisitzer und Kevin Selenski als Schriftführer ausgeschieden. Der Jahresbeitrag der Feuerwehr wurde von 12 auf 25 Euro angehoben.