Wer hat den schönsten Vorgarten?
Laubach (pm). Gesucht wird der schönste Vorgarten von Laubach. Bürgermeister Matthias Meyer unterstützt den von Celina Gräfin zu Solms-Laubach ausgerufenen Wettbewerb. Die städtischen Gremien hätten sich für die Unterstützung und Förderung von naturnahen Vorgärten in der Stadt ausgesprochen, anstatt mit Verboten zum Beispiel für Schottergärten zu agieren.
»Es freut mich deshalb, dass wir die Initiative von Gräfin Celina von Seiten der Stadt mit einer Summe von weiteren 500 Euro aufstocken«, so Meyer.
Mit dem erhöhten Preisgeld ist nun auch eine Ausweitung der Prämierung vorgesehen, sodass auch die Zweit- und Drittplazierten mit einem Gewinn rechnen dürfen. Für den schönsten Vorgarten sind 500 Euro an Preisgeld ausgelobt, für den zweitschönsten stehen 300 Euro, für den drittschönsten 200 Euro bereit.
Die Gräfin zu Solms-Laubach zeigte sich erfreut über die Bereitschaft der Stadt, bei dem Wettbewerb mit ins Boot zu kommen: »Die Gestaltung unserer Vorgärten, die sich an Kriterien wie Pflanzenverwendung und ökologischer Wertigkeit ausrichtet, ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern vielmehr konkreter Umwelt- und Naturschutz - und bietet dabei so viel Schönes für das Auge.«
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, sendet zwei Fotos - digital oder per Post - mit einer kurzen Beschreibung an greento landscape design GmbH, Schloss, 35321 Laubach oder per E-Mail an office@greentoo.com. Unter den eingesendeten Fotos werden fünf Vorgärten ausgesucht, die persönlich in Augenschein genommen werden, bevor dann die Entscheidung über die Prämierung fällt.
Einsendeschluss ist der 20. Juni 2022. Der Gewinner wird bis zum 18. Juli ausgewählt und benachrichtigt. Es können nur Vorgärten teilnehmen, die von der Straße bzw. von außen einsehbar sind. Schottergärten sind ausgeschlossen. Bewertet wird nach den Kriterien Gestaltung, Pflanzenverwendung und ökologische Wertigkeit. Besonders wichtig sind eine aufeinander abgestimmte Pflanzenauswahl und die Bodenbedeckung mit Pflanzen.
Gemeinsamer Appell von Bürgermeister und Gräfin: »Helfen Sie mit, Laubach und unseren Alltag bunter und fröhlicher zu gestalten und damit Bienen, Schmetterlingen und anderen Wildtieren einen Lebensraum zu schaffen.«