1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Vereinsauflösung droht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Laubach (dis). Trotz Jugendspielgemeinschaft ist der SV Teutonia 1914 Laubach in der Saison 2021/2022 nicht mehr in allen Jugendklassen vertreten. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung berichtet. Im Moment ist man in diesem Bereich im Gespräch mit anderen Vereinen, um in Kooperation den Spielbetrieb gewährleisten zu können.

Drei Mannschaften nehmen bei der Senioren-Spielgemeinschaft am Spielbetrieb im Sportkreis Alsfeld in der A-/B/C-Klasse teil. Bei den Alten Herren Ü60 hofft man, dass die regelmäßigen Treffen wieder aufgenommen werden. Im Schiedsrichterbereich hat Sarah Pfeiffer in diesem Jahr die Schiedsrichterprüfung abgelegt und pfeift für den Verein.

Aufgrund der angespannten Finanzsituation des Vereins erging die Bitte des Vorstands an die Vereinsmitglieder, sich als Helfer für den Getränkeverkauf bei den Heimspielen oder beim Blues-Schmus-ApfelmusFestival zur Verfügung zu stellen. 300 Mitglieder hat der SV Teutonia.

Vorsitzender Joachim Peter wies darauf hin, dass der geschäftsführende Vorstand nur aus ihm und Kassenwart bestand. Sollten dort keine weiteren Mitglieder aktiv werden, müsse man in naher Zeit über die Auflösung des Vereins sprechen.

Joachim Peter bleibt Vorsitzender

Bei den aktuellen Vorstandswahlen wurde Peter in seinem Amt bestätigt. Weiterhin wurden Bernd Bigdun (Kassenwart), Robert Köppen (Schriftführer), Henrik Hess (2. Schriftführer und Kassenwart), Robert Köppen (Spielausschussvorsitzender), Henrik Hess und Alexander Strack (Spielausschuss), Gregor Choroszewicz, Ulrich Münch, Marco Lange, Moritz Ritter und Timo Schmidt (Beisitzer) gewählt. Das Amt des Jugendleiters blieb vorerst unbesetzt.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Tim Engel, Jonas-Martin Frank, Jan Loic Hoffmann, Karl Gustav Königs, Udo Petermann, Ralf Rieb, Karim Rühl, Hagen Schmidt und Lars Stengel. Für 40 Jahre: Jörg Gerschlauer, Marco Groh, Tilo Haack, Michael Hofmann, Stephan Högel, Markus Kratz, Gerhard Körber, Volker Mäurer, Rolf Oehmichen und Michael Schenker. Für 50 Jahre Ulrich Desch, Hans-Jürgen Hofmann, Andreas Krug, Gerd Müller, Rüdiger Münch (18 Jahre Jugendbetreuer, Spielausschussvorsitzender und Beisitzer), Heinrich Philippi, Ralf Schmidt und Uwe Seibert.

Vorstandsehrungen wurden vorgenommen für Alexander Strack, Steffen Rahn für fünf Jahre, für Marco Lange und Andreas Repp für 20 Jahre Engagement.

Auch interessant

Kommentare