1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Verdienstorden für zwei Narren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

pax_12054karneval_280721_4c_2
Mitgliederehrungen beim Karnevalsverein: Klaus-Jürgen Neuß, Vorsitzender Hans Georg Bernklau, Susanne Bernklau, Angela Ruppel, 2. Vorsitzende Evelyn Rosenfeld, Karin Kratz und Manfred Kratz. © pv

Laubach (pm). Große Freude beim Karnevalverein 1908: Nachdem die letzte Generalversammlung pandemiebedingt ausfallen musste, trafen sich Laubachs Karnevalisten dieser Tage zu ihrer Hauptversammlung im Jugendgästehaus.

Vorsitzender Hans Georg Bernklau berichtete über die »letzte Kampagne vor Corona«, die noch komplett beendet werden konnte. Erst kurz nach Aschermittwoch 2020 erreichte die Pandemielage Deutschland. »Niemand hätte zu diesem Zeitpunkt damit gerechnet, dass die Kampagne 2020/21 diesem Virus zum Opfer fallen müsse«, so der Vorsitzende.

Und von der Kampagne 2021/22 kaum zu reden: Nach wie vor beherrsche das Pandemiegeschehen die Vorbereitungen, sodass man für die kommende Kampagne noch keine abschließenden Aussagen treffen könne. »Eine Fremdensitzung mit 800 Gästen in der Sport- und Kulturhalle können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht vorstellen«, deshalb werde es dafür auch keine Planungen geben, da das wirtschaftliche Risiko zu hoch sei.

Sitzungspräsident Björn Erik Ruppel sagte: »Wir entscheiden je nach Lage, welche Veranstaltung wir verantworten können. Eine normale Kampagne wird es aber sicher nicht werden. Vielleicht können wir einen Umzug stattfinden lassen.« Fest stehe jedoch, dass es 2021/22 keine Prinzenpaare geben wird. Zwar stünden sowohl ein großes als auch ein kleines Paar in den Startlöchern. Das einmalige Erlebnis, Prinzenpaar zu sein, wollen alle aber in einer vollständigen Kampagne ohne Einschränkungen haben.

Kampagne je nach Corona-Lage

Turnusgemäß wählten Laubachs Narren ihren geschäftsführenden Vorstand neu. Dabei gab es nur eine Veränderung: Die 23-jährige Evelyn Rosenfeld folgt auf Frank Filipiak, der als zweiter Vorsitzender nicht mehr zur Wahl stand, dem Verein aber in anderen Positionen weiterhin zur Seite steht. Vorsitzender bleibt Hans Georg Bernklau, Schriftführerin Angela Ruppel, Schatzmeisterin Isabelle Loh. Auch Sitzungspräsident Björn Erik Ruppel wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Das Vorsitzendenduo ehrte für langjährige Vereinsmitgliedschaft zahlreiche Mitglieder. 11 Jahre gehören dem Verein Susanne Bernklau, Udo Diehl, Kornelia Hackenberg, Hannah Jochem und Nele Pauline Peschka an. 22 Jahre sind Alexander, Isolde, Manfred und Miriam Groh, Marine und Rüdiger Pülm sowie August, Emma und Karl Georg zu Solms-Laubach dabei. Ihr 33. Jubiläum feierten Yella Alban, Karin und Manfred Kratz, Angela Ruppel sowie Christel Lauth. Klaus-Jürgen Neuß ist gar seit 44 Jahren Fassenachter mit Leib und Seele.

Eine Überraschung ereilte schließlich zwei langjährige Aktive der Laubacher Fassenacht. Der Bezirksvorsitzende Markus Braun »platzte« in die Versammlung und sprach im Namen der Dachorganisation der deutschen Karnevalvereine, dem »Bund Deutscher Karneval« (BDK), besondere Ehrungen aus. Angela Ruppel wurde mit dem Verdienstorden des BDK in Silber für ihr langjähriges Engagement in Vorstand und Tanzgruppen ausgezeichnet. Vizepräsident Jörg Diddi Nitschke, ein Fassenachter seit Kindertagen und »Gesicht der Laubacher Fassenacht«, erhielt gar den Verdienstorden in Gold.

Auf Antrag des Vorstandes zeigten die Narren schließlich noch ihr großes Herz: Aus Vereinsmitteln spendet der Verein ganze 1111,11 Euro an die Opfer der Flutkatastrophe. Das Geld wird über den Dachverband BDK, für den Braun die Spende entgegennahm, den Opfern zugutekommen.

Auch interessant

Kommentare