1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Veranstalter rundum zufrieden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brückner

Kommentare

tb_vcn1_220423_4c
tb_vcn1_220423_4c © Thomas Brueckner

Laubach (tb). Gut 130 Aussteller, davon etwa 40 Neulinge mit meist auch neuen Produkten, gut 2500 Besucher bereits am ersten Tag - das »Gartenfest Laubach«, Nachfolger von »La Villa Cotta«, feierte gestern eine gelungene Premiere. Was dem Kasseler Veranstalter Evergreen dabei zupasskam: Petrus hatte sich den 21. April als ersten Frühlingstag mit milden Temperaturen und Sonnenschein vorgemerkt.

»Sehr zufrieden« zeigte sich denn auch am späteren Nachmittag Charmaine Haid, Pressesprecherin der Kasseler Eventagentur, die bereits seit Jahren auch den »Herbst-« und »Winterzauber« auf Schloss Laubach ausrichtet. Auch deshalb: Während es letzten November viele Klagen über Parksünder zum einen und Hunderte Knöllchen zum anderen gegeben hatte, wurden gestern keinerlei Beschwerden laut.

Apropos Verkehrsbelastung der Kleinstadt durch Großveranstaltungen: Bürgermeister Matthias Meyer verwies im GAZ-Gespräch auf Pläne der Kasseler, künftig bei allen Events einen Park&Ride-Service anzubieten. Dafür suche Evergreen jetzt eine Fläche vor den Toren Laubachs.

Viele Aussteller sind Stammgäste bei den Messen in der Residenzstadt. Auch Gärtnerin Ingrid Höffler, die sich auf Zierpflanzen spezialisiert hat. »Saisonware«, erklärt sie dem Laien ohne grünen Daumen. Auf die warmen Temperaturen der letzten Tage haben demnach Ranunkel und Co. gewartet. Neuheiten hat Höffler auch zu bieten: Die »Gefüllte Akelei« kommt mit prächtigen Blautönen daher - und ist in kurzer Zeit in den Taschen vieler Kundinnen verschwunden.

Mit Zitronen handelt derweil Roman Kaider. Anders als das Sprichwort vermuten lässt, kommen seine Exemplare gut an. Vor allem: Die Züchtung von der Amalfi-Küste bereitet keine saure Miene, wie der Selbstversuch beweist (gilt für Fruchtfleisch und Schale!).

Neben Blumenzwiebeln, Kräutern, Akelei und artverwandten Frühreifen bietet diese Messe wie ihre Vorgängerin noch vieles mehr. Mehr als acht kulinarische Köstlichkeiten etwa, exklusive Gartenmöbel, Schmuck und Mode sowie Lifestyle-Artikel. Nicht nur für den Menschen: Am Stand von Constanze Frank fällt der Blick auf »artgerechte orthopädische Hundebetten«. Anders als die bekannten vorgeformten Mulden, sollen die Schluss machen mit Nacken-, Hüft- und Rückenschmerzen. Die Erfahrung der Besitzerin von Irischen Wolfshunden: »Magisch, wie die Tiere das lieben.« - Vermeintlich Magisches hat ebenso Donata Fließbach zu bieten: »Die braucht man nicht gießen, sie verblühen nicht nach zwei Wochen, vertragen sogar Frost«, preist sie ihre farbenfrohen Blumen an - gefertigt aus Weidenholz. Gibt es auch was Nachteiliges?

»Hhm«, überlegt sie kurz, »ja doch, wenn man sie nicht zu Hause hat...«

Auch interessant

Kommentare