1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Strom für E-Bikes an der Stadtkirche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

sued_Kirchenbike_9876_04_4c_1
An der Stadtkirche können jetzt nicht nur »normale« Räder mit Luft, sondern auch E-Bikes aufgeladen werden. © pv

Laubach (pm). Mit alkoholfreiem Radler stießen die Beteiligten jetzt auf die neue E-Bike-Ladestation an der Laubacher Stadtkirche an. Unter dem Grafengang an der Ostseite der Kirche können Radler ihre Zweiräder aufladen, während sie im Gotteshaus spirituelle Energie tanken können.

Auch die Lufttankstelle, die sich bisher neben dem Kirchenportal befand, und Fahrradständer wurden entsprechend verlagert. So bietet die Stadtkirche allen, die mit ihren Zweirädern auf der E-Bike-Route »Römer, Residenzen, Reformatoren« Laubach ansteuern, einen umfassenden Service, der auch eine Werkzeugkiste für eventuelle Klein-Reparaturen umfasst.

Kirchenwächter gegen Vandalismus

Pfarrer Jörg Niesner dankte Küster Uli Möll für die Unterstützung beim Ein- und Umbau gemeinsam mit einem örtlichen Elektro-Unternehmen. Er dankte auch Cassandra Silk vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), das den Einbau der Ladestation im Rahmen eines Förderprogramms für die Gemeinde »einigermaßen kostenneutral« möglich machte.

Die Stadtkirche lockt als »Radwegekirche« normalerweise viele Radbegeisterte an. Nach einem spürbaren Rückgang wegen der Corona-Einschränkungen lebe der Radtourismus wieder auf, hat Niesner festgestellt. Deshalb komme die Ladestation zur rechten Zeit.

Das Gebäude selbst, das wegen Vandalismus und dem Diebstahl von Spenden vorübergehend geschlossen war, ist jetzt wieder tagsüber geöffnet. Wie man ähnlichen Vorfällen in Zukunft möglicherweise auch mit technischer Hilfe begegnen will, soll demnächst im Kirchenvorstand beraten werden. Vorerst sollen wieder verstärkt Kirchenwächter das Geschehen im Gotteshaus beobachten. Die Kirchengemeinde würde sich über entsprechende Bewerbungen für dieses Ehrenamt freuen, informierte Kirchenvorsteherin Susanne Koch.

Sie betonte die enge Verbindung der Kirchengemeinde Laubach mit Stadt und Region, die in diesem gleichzeitig spirituellen und touristischen Angebot sichtbar werde. Gleichzeitig unterstütze die Ladestation die Forderung nach mehr Elektromobilität auch in der Region. Diese Aspekte hoben auch Bürgermeister Matthias Meyer und Ortsvorsteher Günter Haas hervor. Die Kirche sei mit diesem weltlichen und touristischen Angebot »auf dem richtigen Weg«, so Ortsvorsteher Haas.

Auch Dekan Norbert Heide, der mit dem E-Bike von Grünberg nach Laubach gekommen war, zeigte sich erfreut über das erweiterte Angebot an der Radwege-Kirche. Sein Wunsch: »Noch mehr Radwegekirchen in der Region wären wunderbar«. Die Lufttankstelle eignet sich übrigens auch zum Aufpusten von Plastikschwimmbecken und Hüpfbällen.

Auch interessant

Kommentare