1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Stimmen für den Frieden

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Laubach (pm). Auf Initiative des Chattia Sängerbundes unter der Leitung von Andrea Eller als Vorsitzende ist die Idee geboren worden, ein gemeinsames Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine und der hiesigen Region ins Leben zu rufen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement.

»Ich freue mich sehr, dass unser Sängerbund für die Förderung ausgewählt worden ist. Wir möchten mit dem Chorprojekt ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen«, sagte Eller. Kinder, Frauen und Männer aus der Ukraine sind eingeladen, gemeinsam mit Mitgliedern der Chöre Lieder einzustudieren und um die Weihnachtszeit bei kleinen Konzerten damit aufzutreten. Aber auch andere Interessierte dürfen zu dem Chorprojekt dazustoßen.

Sehr schnell haben sich zwei Ukrainerinnen, die im Jugendgästehaus in Laubach wohnen, bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen. Damit ein stimmkräftiger Chor auf die Beine gestellt werden kann, bittet Eller, dass sich Interessierte bis zum Freitag, 9. September, bei ihr anmelden. Der neu entstehende Chor wird professionell angeleitet und auch musikalisch begleitet. Dafür haben die Initiatoren eine ukrainische Pianistin gewinnen können, die ebenfalls in Laubach ein neues Zuhause gefunden hat.

Die Stadt Laubach unterstützt diese Idee. »Das ist eine weitere gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und ein Zeichen für den Frieden in unserer Zeit zu setzen«, sagte der Laubacher Stadtverordnetenvorsteher Joachim M. Kühn bei der Präsentation der Projektidee.

Auftritt beim Weihnachtsmarkt

Ausdrücklich, so betonte Vorsitzende Eller, sind Kinder willkommen. Ziel sei es, mindestens beim Laubacher Weihnachtsmarkt aufzutreten und dort für besinnliche und friedliche Augenblicke zu sorgen.

Interessierte, auch aus umliegenden Orten, sind eingeladen und können sich ebenso per Mail anmelden: andrea.eller@t-online.de. Telefonisch ist sie unter der Rufnummer 0 64 05/33 45 zu erreichen. Auch unter der Mailadresse laubach-hilft@laubach-online.de sind Anmeldungen möglich.

Auch interessant

Kommentare