Spielermangel sorgt für Abstieg

Laubach (oa). Auf der Jahreshauptversammlung des Sportvereins VfB Ruppertsburg hoffte Vorsitzender Michael Alles auf ein normales Jahr. Zuletzt hatte es aufgrund von Covid-19 starke Einschränkungen gegeben.
Dieses Jahren sollen kleinere Arbeiten um das Sportheim und der weitere Ausbau der Garage am Dorfgemeinschaftshaus fortgesetzt werden. Zur Pflege der Sportanlage auf dem Lohhügel verwies er auf eine Sportplatzpatenschaft für Interessierte. Die bereitgestellten Gelder werden für die Pflege der Sportanlage verwendet.
Tischtennisabteilungsleiter Michael Hahn berichtete vom Abbruch der Saison 2020/2021. Für die neue Runde 2021/2022 musste nach wenigen Spieltagen die erste Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Aus verschiedenen Gründen standen mehrere Stammspieler dauerhaft nicht zur Verfügung. Damit war der Abstieg besiegelt. Die zweite Mannschaft belegt in der Kreisliga nach der Vorrunde Platz sechs, die dritte Mannschaft in der dritten Kreisklasse den vorletzten Platz.
Am Ligabetrieb 2021/2022 nehmen derzeit fünf Jugendmannschaften teil. Die Jugendspielgemeinschaft Laubach wird von Thorsten Gottwals, Markus Kröll und Simon Schunk geleitet. Eine A- und B- Jugendspielgemeinschaft mit Queckborn-Lauter nimmt am Spielbetrieb der Kreisliga teil. Für die E-Jugend und zwei F-Jugendmannschaften werden neben dem regelmäßigen Trainingsbetrieb Freundschaftsspiele organisiert. Seit September 2021 wird wieder Training für die E-Jugend angeboten. Die 160 Kids werden von 16 Trainern betreut.
Nach dem Bericht der Trainerin für Erwachsenen-Gymnastik und Funky-Fit-Kids, Tanja Heieis, fanden in der Corona Zeit die Sportstunden über »Video-Konferenz« statt. Die Beteiligung war gut. Der Präsenz-Sport von Mai bis Ende des Jahres erfreute die Teilnehmerinnen.
Kassenwart Markus Hölscher gab seinen Bericht, der Vorstand wurde entlastet. Bei den Ehrungen waren nur sechs von 20 Jubilaren anwesend.