1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Schüleraustausch als Wunsch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Didim_190722_4c
Die Geehrten (v. l.) Adnan Karaman, Yener Isik, Doris Kircher, Dursun Aktan. © pv

Laubach (pm). Nach längerer Zeit trafen sich Mitglieder des Partnerschaftsvereins Laubach-Didim und Gäste im Schützenhof. Der Partnerschaftsverein wurde aufgrund der Städtepartnerschaft mit Didim im Jahre 1995 gegründet, also vor über 25 Jahren.

Bürgermeister Matthias Meyer lobte den Verein und speziell seine Vorsitzende Doris Kircher für das Engagement. Städtepartnerschaften seien wichtig, um über den kommunalen Tellerrand hinauszublicken. Er hoffe, dass noch in diesem Herbst eine Vereinsfahrt mit ihm als Teilnehmer möglich sein wird.

SPD-Vorsitzender Hartmut Roeschen sagte, es sei wichtig, bei Städtepartnerschaften den Einfluss von oben freizuhalten. »Regierungen kommen und gehen, Freundschaften und Solidarität zwischen Völkern und Menschen bleiben bestehen.« Man sei sich sicher, dass dieser Verein auch in Zukunft seine Arbeit für die Partnerschaft mit Didim und die deutsch-türkische Freundschaft fortsetzen werde.

Vorsitzende Kircher erinnerte mit Zitaten aus einem Zeitungsbericht aus der Zeit der Gründung des Vereins und ließ die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Aus Gesprächen ergab sich, dass man die Schüleraustausche mit der Friedrich-Magnus-Gesamtschule gerne wieder aufnehmen möchte. Mit einem aktuellen Film über Didim und Umgebung erhielten die Anwesenden Einblicke in das Leben an der türkischen Ägäis.

Mitglieder, die über 25 Jahre dem Verein treu sind, wurden geehrt. Dies sind Adnan Karaman und Doris Kircher seit Gründung des Vereins sowie Dursun Aktan und Yener Isik ein Jahr später.

Auch interessant

Kommentare