Romantische Träumereien

Laubach (dis). Zu einem Konzert fanden sich kürzlich der Bariton Johannes Wilhelmi und die Pianistin Lena Meyer im Rathaussaal ein. Im Rahmen der Aktion »Ein Tag für die Musik« von »HR 2 Kultur« boten die beiden Künstler, die familiäre Wurzeln in Laubach haben, ein Programm mit Werken der Komponisten Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Meyer und Wilhelmi hatten sich während ihres Studiums am Frankfurter Dr. Hoch’s Konservatorium kennengelernt. Als Stipendiaten des Richard Wagner-Verbands musizierten sie seinerzeit gemeinsam in der alten Nikolaischule in Leipzig. Lena Meyer, Ehefrau des Laubacher Bürgermeisters, hatte im Anschluss an ihr Studium einen Lehrauftrag an Dr. Hoch’s Konservatorium inne, Wilhelmi ist heute Domkantor in Frankfurt.
Zeit seines Lebens komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy »Lieder ohne Worte«; er begründete mit ihnen eine eigene poetische Gattung: Tönende Miniaturen mit liedhaften Strukturen. Er schrieb aber auch Lieder mit Worten: Dabei vertonte er unter anderem Gedichte von Heinrich Heine, wie »Auf Flügeln des Gesangs«. Auch auf Robert Schumann hatten die Werke des Dichters Heinrich Heine eine magische Anziehungskraft. Im Konzert wurden nun auch Auszüge aus »Dichterliebe« zu Gehör gebracht. Mit Liedern wie »Mondnacht« und »Frühlingslied« brachten die Künstler einen Hauch der romantischen Träumereien unter das Publikum.
Wie Bürgermeister Matthias Meyer in einleitenden Worten anmerkte, schlagen die Rückbesinnung auf das häusliche Leben und die Natur fast schon eine Brücke zu aktuellen Themen der Gegenwart. Das Konzert wurde vom Publikum mit viel Beifall bedacht. Die gute Resonanz wurde von den Künstlern mit zwei Zugaben honoriert.