»Rathaussturm« in neuer Variante

Laubach (pm). »Helau!« schallte es da fröhlich aus zahlreichen Kehlen: Bürgermeister Matthias Meyer hieß am Rosenmontag die Prinzenpaare aus der Laubacher Kernstadt und aus Freienseen im Rathaus willkommen. Er freute sich, »dass wir diese Tradition des Karnevals im Rathaus fortsetzen.« Die Aktion fand zwar nicht mehr als der in früheren Zeiten übliche Rathaussturm der Kernstadt-Karnevalisten statt - diese wurde bereits vor einigen Jahren eingestellt -, sondern als gemeinsame Veranstaltung der karnevalistischen Vereinigungen in der Großgemeinde Laubach.
»Dass wir heute die Kernstadt und Freienseen karnevalistisch im Rathaus zusammenbringen, hat natürlich einen besonderen Aspekt«, sagte der mit der Amtskette ausgestattete Bürgermeister im großen Rathaussaal. In den nächsten Jahren sollen auch gerne Abordnungen aus Münster, Ruppertsburg und Wetterfeld dabei sein.
Neben Prinzessin Sonja II. und Prinz Frank II. aus der Kernstadt und Prinzessin Yvonne I. und Maximilian I. aus Freienseen sowie dem Kinderprinzenpaar Aaron I. und Finja I. aus Laubach hieß Meyer viele verdiente und langjährige Karnevalisten aus beiden Vereinigungen willkommen, die mit ihrer Leidenschaft für den Karneval auch für das soziale und kulturelle Leben in der Stadt erhebliches leisten. Schließlich übergab das Stadtoberhaupt noch den großen gusseisernen Rathausschlüssel an das Prinzenpaar aus Laubach. Prompt merkte daraufhin Prinz Frank II. launig an, dass das Freienseener Prinzenpaar »ja die Stadtkasse mitnehmen« könne.