1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Projekt in kurzer Zeit gestemmt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Natur2_080322_4c_1
ik_Natur2_080322_4c_1 © pv

Laubach (pm). Das war ein großer Tag in Gonterskirchen und in Münster: Die neuen Naturkindergärten in den beiden Stadtteilen wurden eingeweiht. Bürgermeister Matthias Meyer und Stadtverordnetenvorsteher Joachim Kühn waren gekommen, um gemeinsam mit den Ortsvorstehern die neuen Kindergärten und die Betriebsverträge offiziell zu übergeben.

Erste Station war Gonterskirchen - ehemalige Grillhütte. »Hier ist Wirklichkeit geworden, wofür intensives Engagement ganz vieler Menschen, insbesondere des Trägervereins ›Hand-in-Hand‹ die Grundlage geschaffen hat«, sagte der Rathauschef. Er hob hervor, dass »ganz viele Leute hinter diesen Naturkindergärten stehen« und sich die städtischen Gremien schließlich auch einstimmig für die Projekte ausgesprochen haben. Es sei eine wichtige Infrastruktur geschaffen worden, »die uns in die glückliche Lage versetzt, dass wir für über Dreijährige im Bedarfsfall noch zusätzliche Plätze verfügbar haben«.

Viele an Umsetzung beteiligt

Auch Ortsvorsteher Klaus Rühl freute sich: »Das ist nicht nur für die Kinder ein besonderer Tag, wir freuen uns alle darüber, was hier für Gonterskirchen geschaffen worden ist.« Die Untere Naturschutzbehörde habe das Projekt zwar einen Moment lang etwas eingebremst, aber man habe stets die große Energie aller Beteiligten gespürt. Rühl übergab eine Sammelspende aus dem Ort in Höhe von 500 Euro an den Trägerverein »Hand-in-Hand«.

»Freudig aufgeregt, wie nach der Geburt von Zwillingen«, zeigte sich Lucia Schüßler vom »Hand-in-Hand«-Vorstand, die das Projekt »nach langen Wehen« und einem Prozess des Zusammenwachsens in weniger als einem Jahr umgesetzt haben. Stolz zeigte sich Schüßler darüber, dass es dem Verein innerhalb kurzer Zeit gelungen sei, fast 10 000 Euro an Spenden zusammenbekommen zu haben und sehr viel an ehrenamtlicher Arbeit einzubringen, die das Projekt erst mit ermöglichten.

Im Anschluss eröffneten Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher in Münster den nächsten Naturkindergarten in der Stadt. Dort warteten zahlreiche Kinder mit ihren Müttern und den Mitgliedern von »Hand-in-Hand«. Und auch hier bedankte sich Meyer bei den engagierten Beteiligten. Mit der neuen Einrichtung sei eine Lücke geschlossen worden. Der Ortsbeirat habe schon länger daran gearbeitet. »Ich weiß, wie viele Behörden und Institutionen zur Realisierung eines Naturkindergarten beteiligt werden müssen und wieviel Arbeit das von ganz vielen Menschen bedeutet.«

Schließlich hätten sich aber alle Gremien der Stadt eindeutig hinter das Anliegen gestellt. »Mittlerweile haben wir einen Konsens in der Stadt, dass alle größeren Stadtteile über einen eigenen Kindergarten verfügen sollen - und das ist nunmehr der Fall«, so der Bürgermeister.

Ortsvorsteher Klaus-Dieter Schmitt dankte Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie dem Vorstand von »Hand-in-Hand« für diesen »wunderschönen Tag für Münster«. Der Weg zu diesem Ziel sei nicht immer leicht gewesen. Der Ortsvorsteher hatte gleich etwas Handfestes mit im Gepäck: eine Kiste Äpfel von einem regionalen Anbieter.

Schließlich lobte Stadtverordnetenvorsteher Kühn den Bürgermeister: »Er hat die notwendigen Akzente für beide neuen Naturkitas setzen können und die Fraktionen alle unter einen Hut gebracht.«

Auch interessant

Kommentare