1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Ortsbeirat für kleine Lösung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brückner

Kommentare

Laubach (tb). Der Ortsbeirat der Kernstadt hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Marktplatz-Umbau beschäftigt. Die Mehrheit folgte dabei einem Antrag von Ortsvorsteher Günter Haas (FW).

Dessen Antrag in Stichworten: Rückbau der Beeteinfassungen; barrierefreier Streifen aus rutschfestem, dem alten Basalt anpasstem Betonpflaster »Frieda« bis Schlosseingang; weitestgehender Erhalt der Bäume, Grün- und Blühflächen; baumschonende Neugestaltung der Fläche an der Linde, Erhalt der Sitzmöglichkeiten; Schrägparker vor Volksbank und Ex-»Schlecker«, Erhalt der Parkplätze vor Friseur (Erhalt von 13 bis 15 Parkplätzen); gegebenenfalls samstags ab 13 Uhr im gesamten Halbkreis um die Linde (auch vor dem Friseur) Halte- und Parkverbot; generelle Parkdauerbefristung und Kontrolle des ruhenden Verkehrs.

Was die Verkehrslenkung angeht: Einbahnverkehr für Obere Langgasse (Richtung Marktplatz) und die Untere Langgasse ab Grünemannsgasse bis Metzgerei, ab hier nur Rechtsabbieger.

In der Hoffnung, das Gremium gelange zur Einstimmigkeit, hatte Hartmut Roeschen (SPD) eine allgemein gehaltene Alternative formuliert. Danach wünschte der Ortsbeirat keine großen baulichen Veränderungen, sondern eine barrierefreie Umrandung des Platzes und einen barrierefreien Streifen bis zum Eingang Schlosshof sowie den weitgehenden Erhalt der Blühflächen und Grünstreifen.

Der Antrag des Ortsvorstehers erhielt fünf Stimmen (drei FW, JFW und FDP), der Roeschen-Antrag drei (zwei von SPD, eine der Grünen), eine Enthaltung kam von der CDU.

Auch interessant

Kommentare