1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Neues Fahrzeug kommt im Juli nach Freienseen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

Laubach (sf). Trotz der Pandemie gab es für die Freiwillige Feuerwehr Freienseen viele Einsätze abzuarbeiten, berichtete Wehrführer Heiko Schönhals. Die Freienseener unterstützen die Kernstadt Laubach bei der Tagesalarmbereitschaft. Die zwölf Einsätze 2020 gliederten sich in fünf Brände und sieben Hilfeleistungen. Zwei Brandsicherheitsdienste wurden absolviert.

2021 mussten 33 Einsätze und ein Brandsicherheitsdienst bewältigt werden. Brände und Hochwassereinsätze hielten die Ehrenamtlichen auf Trab.

Acht Lehrgangsbesuche und 54 Übungen verzeichnet die Statistik. Aktuell besteht die Einsatzabteilung aus 22 Aktiven. In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt sieben Lkw-Führerscheine gemacht, um das neue Mittellöschfahrzeug lenken zu dürfen.

Jugendwart Patrick Vogel freut sich über die vielen Jugendlichen. In der Minifeuerwehr sind acht Kinder, in der Jugendfeuerwehr 16 Jugendliche. 2021 konnten mit den Minis acht Übungen und mit der Jugendfeuerwehr zehn Übungen absolviert werden. Dieses Jahr soll ein Berufsfeuerwehrtag stattfinden.

Zur Feuerwehrfrau wurde Svenja Vogel und zu Feuerwehrmännern wurden Tom Uhl, Alexander Jung, Mark Adolph, Stefan Theiß und Leon Hofmann befördert. Timo Schönhals und Patrick Vogel wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert.

Stadtbrandinspektor Dominik Mebus übte in seinem Grußwort Kritik an den städtischen Gremien, die es an Wertschätzung für die Feuerwehr mangeln ließen. Christoph Köster informierte abschließend, dass das neue Mittlere Löschfahrzeug im Juli geliefert werden soll.

Auch interessant

Kommentare