1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

NABU Laubach sehr aktiv

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Laubach (pm). Das Jahr 2019 sei noch normal verlaufen, sagte der Vorsitzende des NABU Laubach Eric Fischer bei seiner Begrüßung der Jahreshauptversammlung in Wetterfeld. Danach waren sowohl die Vorstandstätigkeiten als auch die Außenarbeiten coronabedingt sehr eingeschränkt. Die Stunde der Gartenvögel wurde aber durchgeführt, ebenso eine botanische Wanderung.

Als Bildungshilfe wurde eine Bienennisthilfe am Laubach-Kolleg erstellt. Die Kosten wurden vom Ehrenamtspreis der Sparkasse bestritten, den Jakob Nolte erhalten hatte.

Mit Mitteln des Landkreises Gießen wurde in Röthges ein Vorzeigeprojekt in Biodiversität auf einer toten, verlorenen Fläche geschaffen. Ehemalige im Buch von Philipp Lahm von 1876 noch aufgeführten Wildpflanzen wurden erfolgreich wieder angesiedelt. Der im Gebiet vorhandene Hochbehälter erhielt endlich die neue Tür und wurde zu einem Winterquartier für Fledermäuse umgerüstet. Langohr und Zwergfledermaus hielten bereits Einzug. Auf die Biodiversitätsmaßnahme wurde das ZDF aufmerksam, das nach Aufnahmen in Röthges eine Fernsehausstrahlung brachte, die sich als ein Quotenbringer erwies.

Auch das Projekt »Herzwiese« mit der Sicherung des breitblättrigen Knabenkrautes und der Frühlingsschlüsselblume war ein Erfolg. Mit dem NABU Horlofftal sowie der Schutzgemeinschaft Vogelsberg gab es eine Wanderung zur Horloffquelle. Die Pferdebeweidung des Feuchtgebietes »Silbachtal« hat man eingestellt. Hier hat sich als Star der Laubfrosch wieder eingestellt. Neun Stehgewässer wurden ausgehoben. Auf Anregung von Dr. Markus Dietz wurde die Waldwildnisfläche erweitert, sodass diese zu den größten landesweit geworden ist.

Rechnerin Alena Strack hat die Kassenführung auf Onlinebanking umgestellt. Der Kassenbestand ist zufriedenstellend. Bei den anstehenden Wahlen wurde Vorsitzender Eric Fischer sowie sein Stellvertreter Jürgen Strack, Rechnerin Alena Strack und Beisitzerin Elvira Pesch wiedergewählt. Neuer Schriftführer wurde Jakob Nolte und neue Beisitzer Günter Happel und Nicolas Walther.

Auch interessant

Kommentare