1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Lachmuskeln strapaziert

Erstellt:

Kommentare

schuette1_300123_4c_1
schuette1_300123_4c_1 © Doris Schütte

Laubach (dis). Gewohnt fröhlich eröffneten Sitzungspräsident Björn Erik Ruppel und Vizepräsident Diddi Nitschke die Fremdensitzung des Karnevalvereins Laubach (KVL) unter dem Motto »Wildes Getummel im närrischen Dschungel«.

Nitschke begab sich auf eine Tigerjagd mit allerlei Hindernissen, die den Tiger spielenden Ruppel ein ums andere Mal zur Verzweiflung brachte. Danach wurde der Vorhang gelüftet und das prächtige und farbenfrohe Bühnenbild enthüllt. Man sprach den Mitgliedern des Bühnenbauteams im Verlauf der Sitzung für ihre tolle Arbeit Dank aus.

Es folgte der Einzug aller Aktiven, natürlich als Krönung das Prinzenpaar Frank II. (Filipiak) und Prinzessin Sonja II. (Filipiak) mit ihrem Hofstaat Komtesse Anne (Seng), Fürstin Angela (Ruppel), Baronesse Evelyn (Wagner) und Freiherr Lucas (Wagner). Das Prinzenpaar wurde vom Vizepräsidenten vorgestellt und hielt seine Proklamation an das närrische Volk. Verabschiedet wurde das ehemalige Tanzmariechen Evelyn Wagner, sie ist inzwischen Mutter geworden und hat sich als zweite Vorsitzende etabliert.

Humor-TÜV und Gardetänze

Die Tanzeinlagen wurden eröffnet vom Tanzmariechen Josefin Kaiser und im weiteren Verlauf von Helena Speda, beide trainiert von Evelyn Wagner. Die Tanzgarde des KVL unter Anuschka Wiessner und Selina Bender präsentierte ihren neuen Gardetanz.

Unter Milena Hensler, Evelyn Wagner und Angela Ruppel präsentierte die Midigarde den Showtanz »Dschungelleben« zur großen Begeisterung der Besucher. Die recht neue Formation »KVL-Mix-Ballett«, eine gemischte Gruppe aus Frauen und Männern, demonstrierte ihr Können bei ihrem Tanz unter dem Motto »Tarzan und Jane«, mit dem die Geschichte der beiden erzählt wurde (Ruppel und Wagner). Das Männerballett war ebenfalls ein Höhepunkt im Programmreigen und nahm mit seinem Tanz die Internet-Liebes-Plattform auf die Schippe (Trainerinnen Anne Haack, Josi Kaise, Lara Tandler und Milena Bernklau).

Doch damit nicht genug an tänzerischen Einlagen, die Showtanzgruppe der Tanzgarde zeigte »Die Legende des Dschungels«, wobei sich die Gruppe selber trainiert.

In die Bütt stieg Anton Klopotek, der als Hausmeister und Botschafter des Ruhrgebiets deftige Witze über Erlebnisse im Ruhrpott sowie über seine Frau riss. Er nahm alles und jeden auf die Schippe. Auch sang er natürlich Ruhrpott-Schlager, wie das »Steigerlied«, die von der Narrenschar mit stürmischen Applaus aufgenommen wurden.

Die Herren des Elferrats rasten als Affen verkleidet durch den Wald und sangen dazu das passende Lied. Weiterhin zeigten sie auf einem nachgebauten Schwimmbecken auf der Bühne Übungen aus dem Synchronschwimmen. Die Kostümierung war bemerkenswert und strapazierte so manchen Lachmuskel.

Lustig war auch der Humor-TÜV, bei dem Ruppel seinen Vizepräsidenten unter anderem beim Thema Gendern auf die Schippe nahm.

Beide feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und bedankten sich mit Live-Gesang beim Publikum unter dem Titel: »Wir sagen danke schön für die Fastnacht in Laubach«.

In der beliebten Playback-Show wurden von etlichen KVL-Aktiven Berühmtheiten auf der Bühne mit ihren Stimmungsliedern abgefeiert. Zahlreiche Abordnungen von Vereinen und Prinzenpaaren konnte man willkommen heißen, darunter als Gast den Präsident der Interessensgemeinschaft mittelrheinischer Karneval, Markus Braun.

Für die musikalische Unterhaltung und die Schunkelrunden sorgten »Die Skyliners«, die die Narrhalla mit rund 700 Anwesenden mit stimmungsvollen Schunkelrunden versorgte, auch die Frog-Rock-Band aus Büdingen brachte Partystimmung auf die Bühne und in den Saal. Zum Finale kamen noch einmal alle Mitwirkende auf die Bühne, und es schloss sich eine Party bis ins Morgengrauen an. FOTOS: DIS

schuette5_300123_4c_1
schuette5_300123_4c_1 © Doris Schütte

Auch interessant

Kommentare