Kreuzmomente
Laubach (pm). Der Radiosender HR4 und Deutschlandfunk übertragen am Karfreitag ab 10.05 Uhr den Gottesdienst aus der evangelischen Stadtkirche in Laubach. Die Predigt hält Jörg Niesner. HR4-Moderator Hermann Hillebrand liest die Passionsgeschichte des Johannesevangeliums und begleitet durch den Gottesdienst.
Jesu Tod am Kreuz war für seine Begleiter damals der Nullpunkt. Ihre Hoffnungen auf bessere Zeiten waren erloschen. Auch heute blicken Menschen an Tiefpunkten auf das Kreuz: bei Verlust, Krankheit oder Sorgen über Kriege und Krisen. Worte und Musik dieses Gottesdienstes stellen sich diesen Fragen und Nöten. Sie finden Spuren und Momente, wo das Kreuz zum Hoffnungszeichen wird.
Drei Gemeindemitglieder erzählen von ihren Erfahrungen: Von Kreuzen an den Landstraßen, die zeugen von Unfall und plötzlichem Verlust. Davon, wie Kinder auf das Kreuz reagieren und über den Tod sprechen. Und von einem Kreuzmoment anderer Art: nach dem Aufstieg auf einen Berg am Gipfelkreuz.
Pfarrer Niesner verbindet in seiner Predigt die Passionsgeschichte Jesu mit seinen Erfahrungen als Notfallseelsorger. »Unser Leben bewegt sich zwischen Tiefpunkten und Höhenflügen. Bin ich nah an einem Nullpunkt? Oder geht es aufwärts zu den Höhen des Lebens? Das Kreuz Jesu umfasst alle diese Momente«, sagt Niesner.
Die musikalische Leitung hat Dekanatskantorin und Organistin Anja Martine inne. Sie interpretiert zusammen mit Cellistin Viktoria Krastev Stücke unter anderem von Franz Schubert, Frédéric Chopin und des spanischen Cellisten Pablo Casals.
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pfarrer Niesner und drei Telefonseelsorgerinnen sprechen. Sie sind von 11 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06 9/92 10 7-33 3 erreichbar.