1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Kontinuität bei Karnevalisten

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Laubach_060722_4c_1
Ehrungen beim KVL: (v. l.) Evelyn Wagner, Philipp Stauf, Anke Langhof, Sandra Schnepf, Günther de Voß, Hans Georg Bernklau und Werner Rühl. © pv

Laubach (pm). Zu einer gut besuchten Generalversammlung begrüßte Hans Georg Bernklau, Vorsitzender des Karnevalvereins Laubach (KVL), dieser Tage die Mitglieder.

In seinem Jahresbericht ging er auf die letzten beiden Karnevalskampagnen ein, die aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten. Trotzdem stand das Vereinsleben nicht komplett still. Sofern möglich fanden Tanztrainings statt, Gruppen trafen sich und Vorbereitungen für den Neustart wurden getroffen.

Turnusgemäß standen, gemäß Satzung der Karnevalisten, Wahlen für den sogenannten stellvertretenden Vorstand an: Unter der Wahlleitung von Hans-Peter Lindner wurde KVL-Urgestein Jörg Nitschke erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Zweite Rechnerin bleibt Sandra Schnepf, während Madlen Leidner den Posten der zweiten Schriftführerin wieder bekleidet.

Der langjährige Zugmarschall Wilfried Groh wurde für ein weiteres Jahr gewählt, sein Stellvertreter bleibt Andre Herzberger. Die Sachwarte Philipp Stauf und David Ziaja wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind fortan Anica Jäger, Manuela Leidner, Elsa Hoßfeld und Samantha Fritsch.

Im Anschluss ehrten Vorsitzender Bernklau und stellvertretende KVL-Vorsitzende Evelyn Wagner langjährige Mitglieder für närrische Jubiläen: Für 11 Jahre wurden Paula Belch, Ellen Darimaz, Eva Ebeling-Stey, Leni Halama, Lara Halama, Stefanie Häuser, Lina Marie Hisserich, Kimberly Leschat, Martin Meinl, Sandra Schnepf und Philipp Stauf ausgezeichnet.

Seit 22 Jahren halten Michael, Sigrid und Anne Sussmann dem Verein die Treue.

33 Jahre sind Paul Hölscher, Andreas Kratz, Friedrich Kröll, Anke Langhof, Lars Lindner, Marina Pülm und Günther de Voß Mitglied im Verein.

Besondere Ehrungen erhielten Thomas Lenz für 44 Jahre und Werner Rühl gar für 66 Jahre Mitgliedschaft.

In seinem Schlusswort verlieh der Vorsitzende seiner Hoffnung Ausdruck, dass eine neue Kampagne im November 2022 wie gewohnt gestartet werden kann.

Prinzen startklar

Dieses Themas nahm sich dann auch der Vorstand in seiner ersten Sitzung nach der Versammlung an und beschloss einstimmig, die Kampagne mit allen Veranstaltungen zu planen. Damit laufen die Vorbereitungen für Inthronisation, Prinzentreffen, Fremdensitzung, Kinderfest und Umzug auf vollen Touren.

Sitzungspräsident Björn Erik Ruppel berichtete, dass man ein großes und ein kleines Prinzenpaar habe, die nun schon seit zwei Jahren auf ihre Inthronisation warten. »Gerade für diese Laubacher, die unsere Tradition fortführen wollen, hoffen wir, dass wir eine normale Kampagne mit allem drum und dran feiern können. Auf einen Maskenball können wir dabei gut und gerne verzichten«, sagte Ruppel.

Auch interessant

Kommentare