1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Kaufhaus wächst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Laubach (pm). »Zwei Fliegen mit einer Klappe« erwischte Bürgermeister Matthias Meyer mit seinem Besuch in einem der traditionsreichsten Geschäfte der Stadt, dem Kaufhaus Schwalbach: Zum einen setzte er seine Reihe von Firmenbesuchen fort, zum anderen versorgte er sich mit dem obligatorischen Stock und Hut für das anstehende Ausschussfest. Von Inhaber Björn Hofmann ließ sich Meyer die lange Geschichte des Kaufhauses erläutern, das 1882 von Daniel Ritter, einem späteren Bürgermeister der Stadt, als Textilhaus gegründet worden war.

Anbau geplant

Auch das Kaufhaus Schwalbach hatte Einbußen durch die Pandemie zu verzeichnen: »Während Corona, im Lockdown haben uns vor allem die Firmenkunden, beispielsweise Arbeitsschuhe für die Firma Dexion, am Leben gehalten«, so Hofmann. Das Kaufhaus hat aber auch einen großen und treuen Kundenstamm von Privatkunden, der von weit entfernt den Weg nach Laubach findet - und wiederkommt. Hofmanns Perspektive ist daher auf Expansion gerichtet.

Demnächst stehen bauliche Veränderungen an: So soll im hinteren Teil des Grundstücks ein Anbau entstehen, der zusätzlichen Platz für die Verkaufsräume bieten wird. »Ich bin sehr froh, dass dieses Laubacher Traditionshaus in den Ausbau investiert. Ein wichtiges Signal für unseren Einzelhandel«, so Bürgermeister Meyer. Die bestehende Dachfläche ist bereits mit einer großen Fotovoltaikanlage ausgerüstet, die mit dem Anbau noch vergrößert werden soll.

Hofmanns Großvater Otto Schwalbach startete sein Gewerbe 1949: Damals diente als Laden noch das elterliche Wohnzimmer in Gonterskirchen, wo er mit so genannter STEG-Ware (Staatliche Erfassungsstelle für überschüssige Armee-Güter) und anderen Textilien handelte. Eine Spezialisierung des Angebots besteht im Fokus auf Kleidung und Schuhe in Sondergrößen. 1961 übernahm Otto Schwalbach das Kaufhaus in der August-Krieger-Straße, das er 1972 auf über 400 Quadratmeter Verkaufsfläche ausbaute. Enkel Björn Hofmann übernahm das Kaufhaus 2008 und führte das Geschäft fort. Neben Multi Channel Marketing, also der Nutzung verschiedener Verkaufskanäle (auch online), straffte Hofmann die Lagerhaltung und das Sortiment.

Auch interessant

Kommentare