Kammermusikreihe startet
Laubach (pm). Auf der »Hessenbrückenmühle« startet nun die Konzertsaison. Mehrere Darbietungen stehen bis in den Herbst auf dem Programm im »Alten Pferdestall«. Bereits seit 17 Jahren gehören diese Konzerte zu den musikalischen Höhepunkten in der Region.
Das idyllische Ambiente des historischen Ortes sorgt für einen besonderen Konzertgenuss, der Besucher aus der Region, aber auch dem Rhein-Main-Gebiet anlockt. Es treten junge, hochkarätige Künstler auf und lassen auch selten gehörte Musikstücke erklingen. Getragen wird die Reihe durch den 2003 gegründeten Verein »Musik und Sprache Hessenbrückenmühle«, Sponsoren und privaten Spendern. Im Fokus stehen dabei die Förderung von jungen hochbegabten Künstlern.
Fünf Abonnementkonzerte, für welche auch Einzelkarten erhältlich sind, werden von Mai bis September abgehalten. Nach den Konzerten gibt es für die Abonnementgäste ein gemütliches Zusammensein mit einer Vesper.
Die Saison wird am Sonntag, 22. Mai, eröffnet mit dem Celloquartett Cellharmonics. Dieses besticht uns mit seiner Spielfreude und witzigen Arrangements aus Klassik, Jazz und »up to date« Pop.
Am Sonntag, 19. Juni, ist das Klavierduo Neeb zu Gast. Das international preisgekrönte Geschwisterpaar Vincent Neeb und Sophie Neeb bietet auf der Hessenbrückenmühle ein Konzert an zwei Flügeln mit Werken von Johann Sebastian Bach, Igor Strawinsky, Max Reger und Sergei Rachmaninov.
Am Sonntag, 17. Juli, erklingt Jazzical Class mit ilvinas Brazauskas und Peter Fleckenstein. Die renommierten jungen Künstler gestalten einen Abend abwechslungsweise am Klavier, an der Klarinette und am Schlagzeug und wollen mit Klassik, Jazz sowie Eigenkompositionen unterhalten.
Am Sonntag, 7. August, ist das Trio Marvin zu Gast. Die vielfachen Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals, wollen mit Werken von Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn-Bartholdy faszinieren.
Heilsame Wirkung
Der Abschluss der diesjährigen Kammermusikreihe bildet am 11. September ein sprechendes Konzert mit Prof. Stefan Kölsch und Prof. Nina Tichmann mit dem Titel »Good vibrations - wie Musik heilsam wirkt«. Der Psychologe und Neurowissenschaftler erläutert, welchen Einfluss die Musik auf den Körper hat und wie sie das Leben verlängern kann. Der Vortrag wird musikalisch umrahmt von Pianistin Tichmann.
Information sowie Konzertkarten gibt es beim Veranstalter per Post an »Musik und Sprache Hessenbrückenmühle«, Dr. Evelyn Sachsenberg, Hessenbrückenmühle, 35321 Laubach, über die www.msh- laubach.de oder unter 01 71/ 215 73 79.