Jubiläum schon im Blick

Laubach (sf). Auch das vergangene Jahr, so der Vorsitzende des Schützenvereins Laubach, Karlheinz Poth, lief schleppend an. Das Ausschussfest konnte allerdings begangen werden. Das Ortspokalschießen im November wurde durchgeführt und es nahmen 22 Mannschaften daran teil. Beim Kleinkaliber Auflage Sternschießen konnte bei den Senioren II Karlheinz Poth den 1.
Platz mit 965 Ringen für sich verbuchen. Bei den Senioren V belegte Laubach den 2. Platz mit Manfred Keller und 990 Ringen und den 4. Platz mit Hugo Marx und 959 Ringen. In der Disziplin Luftgewehr Auflage beim Sternschießen punktete Laubach bei den Senioren II mit dem 3. Platz mit Lothar Janzen und 1414 Ringen und dem 4. Platz mit Karlheinz Poth und 1377 Ringen, bei den Senioren V belegte Laubach mit Manfred Keller den 2. Platz und 1577 Ringen und den 3. Platz mit Franco Alfinito und 1549 Ringen.
Bei den Rundenwettkämpfen Luftgewehr in der Bezirksliga belegte Laubach I mit 14 853 Ringen den 2. Platz. Es gingen Gerrit Knöss mit 375,4 Ringe, Dietmar Kromm mit 375,1 Ringen, Elke Poth mit 374,2 und Tobias Schönewald mit 364,3 Ringen an den Start.
Geehrt vonseiten des Vereins wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Karl Anton Koenigs, Laura Marie Wehrum, für 20 Jahre Reinhold Koehler und für 30 Jahre Mario Desch. Für 40 Jahre vom Verband geehrt: Gerrit Knöß und Sascha Passinger; für 60 Jahre Adolf Hanak. Für die unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen wurde die goldene Verdienstnadel verliehen an: Franco Alfinito, Hugo Markx und Manfred Keller.
Andreas Tempelfeld berichtete vom Sommer-Camp am Edersee. Die DM-Qualifikation West wurde vom SV 1874 Laubach ausgerichtet. Rund um die Biathlonanlage am Schützenhaus gab es an drei Tagen 152 Starts, Sprints/Massenstarts an zwei Tagen, 21 Bambinis starteten am Samstag. Die Organisation wurde von den teilnehmenden Landesverbänden sehr gelobt.
Der Ramsberg-Lauf im Schlosspark mit 70 Teilnehmern fand im Oktober statt. Über die hessische Sportjugend gab es zwei Fortbildungstermine im Laser-Biathlon mit jeweils zehn bis 15 Teilnehmern.
Die Trainingsgruppe der Bambinis hat aktuell etwa 20 Kinder zwischen sechs und elf Jahren. Bei den ersten beiden Wettkämpfen (ausgerichtet als Fernwettkämpfe) waren jeweils 17 Laubacher Kinder am Start.
Beim Hessen-Cup waren 36 Laubacher in der Wertung, 15 Bambinis und 21 LG-Sportler am Start. Klassensieger: Jakob Wenig Bambini B männlich, Emilia Desch Bambini B weiblich, Clemens Gademann Bambini C männlich, Ella Mathilde Janz Bambini C weiblich, Regine Tempelfeld Schüler A weiblich, Paul Rabe Schüler B männlich, Lara Scharmann Jugend weiblich, Jan Tempelfeld Jugend männlich, Johanna Hänel Juniorinnen, Anja Stengel Damen I, Thomas Rabe Herren II und Andreas Tempelfeld Herren III.
Einen Schnuppertag der offenen Tür gibt es an Himmelfahrt (18. Mai), vom 8. bis 11. Juni ein Trainingslager in Willingen, vom 16. bis 18. Juni die DM-Quali West erneut in Laubach und den Ramsberg-Lauf im Schlosspark am 15. Oktober. Im Jubiläumsjahr 2024 soll der Ramsberg-Lauf Teil des Mittelhessen-Cups sein.