Herausragende Leistungen im Laubach-Kolleg

Laubach (dis). Mit einem würdevollen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche und dem traditionellen Abi-Ball in der Sport- und Kulturhalle feierte am Samstag die Schulgemeinde des Laubach-Kollegs den Abiturjahrgang 2022. Das von den Absolventen ursprünglich sicher auch mit Ironie gewählte Abitur-Motto »Die Stars verlassen das Set!« bekam dabei vor dem Hintergrund der erbrachten Leistungen zusätzliche Bedeutung.
Gleich siebenmal wurde im Abschlusszeugnis die Note 1,0 erreicht, der Notendurchschnitt liegt mit 2,06 im außergewöhnlich guten Bereich. Schulleiterin Ellen Reuther verwies in ihrer Rede allerdings nicht nur auf die »herausragenden Leistungen, die hohe Fachkenntnis und Lösungskompetenzen«, sondern auch auf die menschlichen Qualitäten der Absolventen. Es handle sich um sympathische Individuen und empathische Menschen, die in zahlreichen Projekten in und neben dem schulischen Alltag Mitmenschlichkeit und Engagement für andere gelebt hätten. Beispielhaft nannte Reuther hier die Unterstützung für ukrainische Familien angesichts des Krieges und das Nachhaltigkeitsprojekt »Unser Wald«.
Begonnen hatte der Gottesdienst, der vom Team um Schulpfarrer Christoph Koch gestaltet und von der Band des Religion-Leistungskurses des Abiturjahrgangs, Magdalene Stock am Fagott und Ebba Göbel an der Geige sowie Kantorin Anja Martiné musikalisch umrahmt wurde, mit einer Predigt von Abiturientin Vanessa Theel. Die Leiterin des kirchlichen Schulamts in Gießen, Anita Seebach, zeigte sich beeindruckt vom durch die Schülerschaft mitgestalteten Gottesdienst. Stadtverordnetenvorsteher Joachim Kühn überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderats und des Magistrats und beschrieb die »Filmcrew hinter dem erfolgreichen Set« am Laubach-Kolleg. Elternbeiratsvorsitzender Martin Weiß zeigte sich bewegt von den hervorragenden Ergebnissen des Abiturjahrgangs und der Arbeit des Laubach-Kollegs. Bürgermeister Matthias Meyer lobte, das Laubach-Kolleg bereichere immer wieder mit seinen Aktionen die Stadt Laubach.
Nach der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse wurden die Jahrgangsbesten geehrt. Anna Hartmann, Paul Pohl und Karl-Friedrich Stephan erhielten ein Ehrenzeugnis mit Präsent. Ebenfalls für die herausragende Leistung mit Note 1,0 wurden Magdalene Stock, Pauline Catharina Kühn, Leonie Milz und Anne Gietzelt geehrt.
Das Ehrenzeugnis für die verantwortungsvolle Arbeit in der Schülervertretung erhielten Albert Vincent Schmitz und Lena Hauptvogel. Schülersprecher Albert Schmitz bedankte sich bei der Schulleitung für die hervorragende Zusammenarbeit und den Lehrkräften und Eltern für die Unterstützung, gerade in der schweren Zeit der Pandemie. Im Anschluss an den offiziellen Teil begeisterte ein buntes Programm, das von Theresa Subtil und Marc Theil schwungvoll moderiert wurde.