1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Geglückte Neuauflage

Erstellt:

Von: Hans-Joachim Losert

Kommentare

anj_DSC_2992_080822_4c
anj_DSC_2992_080822_4c © Hans-Joachim Losert

Laubach (fp). Die Worte des Vaters, der mit seiner vierköpfigen Familie am Samstagabend durch den idyllischen Laubacher Schlosspark flanierte, sprachen Bände: »Es war doch eine tolle Idee, hierher zu fahren«, sagte er. Und diesen Gedanken hatte noch viele weitere Familien aufgegriffen. Davon zeugten zum Neustart des Lichterfestes die teilweise langen Schlangen vor den Eingängen.

Eine attraktive Neuauflage hatte die Vereinsgemeinschaft versprochen, und so zeigte sich deren Vorsitzender Markus Stiehl im Verlauf des Abends überwältigt von der Resonanz der Besucher, die zu Tausenden den Park säumten.

Zwei Jahre hatte Corona dem Fest eine Zwangspause verordnet, doch nun hatten die Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen gestaltet. Lediglich das beliebte Feuerwerk wurde durch die Untere Naturschutzbehörde untersagt. Eine Lösung für die kommenden Jahre wird angestrebt.

Multikulturell auf allen Ebenen

Bereits am Samstagmorgen hatten die beteiligten Mitglieder der Vereinsgemeinschaft mit den Vorbereitungen begonnen, erzählte Stiehl. Sie positionierten Tausende von Teelichtern in verschiedenfarbigen Bechern zu Motiven. An Ständen versorgten sie zudem die Besucher mit Getränken und Speisen. So ging es sowohl bei den Motiven als auch beim Essen multikulturell zu.

Unterhalb des Schlosses präsentierte die Katholische Jugend Laubach ihr Motiv, während ein paar Meter weiter der Moscheeverein sein Motiv eines islamischen Gebetshauses gelegt hatte, den Gästen zudem Spezialitäten anbot. Gleich nebenan verlieh der Radfahrerverein seiner Hoffnung auf Frieden Ausdruck, neben einem Fahrrad leuchtete das Wort »Peace« in bunten Lichtern.

Ein Hingucker war auf jeden Fall wieder die Windmühle des Fanfarenzuges. Eigenwerbung durfte ebenfalls nicht fehlen, so machte der SV Gonterskirchen auf die bevorstehende Kirmes aufmerksam, und der Karnevalverein wartete mit einer leuchtenden Narrenkappe auf.

Bunt war es ebenso beim TSV Freienseen, bei den Solmser Pfadfindern oder beim Kinder- und Jugendbüro. Der MSC Horlofftal präsentierte Oldtimer stimmungsvoll illuminiert.

Anziehungspunkt war außerdem das Ballonglühen des Teams Wetzlar/Gießen, das zwei Heißluftballons leuchten ließ. Daneben trug ein Lichtkegel, aufgezogen von einem Kran, zur stimmungsvollen Atmosphäre im Schlosspark bei. Für Unterhaltung sorgte der Laubacher Musikverein unter Leitung von Hubert Honsowitz auf der Kiosk-Bühne. Einen musikalischen Kontrast dazu lieferte die Show-Band Shilly Shally mit Pop, Soul und Danceclassics.

Vor der Bühne auf der großen Wiese war dann auch ein großer Tummelplatz für die Kleinen aufgebaut. Die vergnügten sich außerdem beim Fangen der Riesenseifenblasen mit dem »Bubble Team« oder beim Malen von Licht-Figuren mit den Leucht-Pois. Mit ihrer Bubble-Lichtershow zog Terisa Martin auch die Erwachsenen in ihren Bann.

anj_DSC_2908_080822_4c_2
anj_DSC_2908_080822_4c_2 © Hans-Joachim Losert
anj_DSC_2876_080822_4c_2
anj_DSC_2876_080822_4c_2 © Hans-Joachim Losert
anj_DSC_2926_080822_4c_1
Terisa Martin begeistert mit ihrer Bubble-Lichtershow. © Hans-Joachim Losert
anj_DSC_3049_080822_4c_4
anj_DSC_3049_080822_4c_4 © Hans-Joachim Losert
anj_DSC_3022_080822_4c
anj_DSC_3022_080822_4c © Hans-Joachim Losert

Auch interessant

Kommentare