1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Exkursion zum Pflanzensterben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Laubach (pm). Menschen hatten schon immer ein Auge für die Pflanzenvielfalt und Natur, die sie umgibt. So auch Hermann Graf zu Solms-Laubach, dem zu Ehren zwei Pflanzengattungen weltweit benannt wurden und entsprechend die Namen Solmsia und Solms-Laubachia tragen. Nicht nur er machte Laubach in der Botanik einen Ruf. Auch die Grafen Reinhard und Friedrich zu Solms-Laubach befassten sich mit der Vegetation ihrer Gemarkung.

Zuletzt verfasste Wilhelm Lahm 1887 eine Dissertation zur Flora von Laubach, mit deren Hilfe ein Vergleich der Pflanzenvielfalt mit der heutigen Situation vorgenommen werden kann.

Dr. Ludwig Spilger verfasste schließlich 1927 die Nachträge zu dessen Flora. Gehen Menschen heute in Laubachs Umgebung durch Wiesen und Felder, so sehen sie meist das Ergebnis des gravierenden Artensterbens der vergangenen 130 Jahre, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Eine Exkursion zu diesem Thema findet mit Jakob Nolte am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 12 Euro, Jugendliche zahlen sechs Euro, Kinder bis 12 Jahre gar nichts. Anmeldung im Tourismusbüro unter Tel. 0 64 05/92 13 21 oder per E-Mail an d.franz@laubach-online.de.

Auch interessant

Kommentare